Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 22:43Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 100
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief Christof Tuchers aus Lyon an seinen Vater Linhart Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
Expediert ab Lyon durch Hans Im Hoff.
Bestätigt den Erhalt des Briefs vom 18. Mai am 31.Mai durch den Boten Hans Dell. Linhart bestätigte darin den Erhalt des Schreibens vom 2.Mai, worin die Episode mit Wilbolt Imhoff erwähnt war. Die dort erwähnte Zertifkation hat Christof immer noch nicht erhalten.
Einen Vertrag will man bis auf anderslautende Weisung aus Nürnberg vorläufig nicht eingehen, da die Hiesigen die Leute des Linhart nur ausnützen. So steht es auch in Katalanien, wo die Gesellen Hans Straub und die beiden Welser mit Jacob Rotengatter nicht einig werden konnten. Die vergangene Anlegung hat nicht viel erbracht. Rotengatter ist zu geschwind mit Reden, entzweit sich auch mit jedermann, sodass es nicht Wunder nimmt, dass er nicht viel zustande gebracht hat. [Am Rande Notiz - Linharts ? - bezüglich des R.= Rotengatter, dass er sich mit jedermann überwirft.. Moxon hat er nicht angehalten.] Sowohl Moxon, als auch Straub beschwerten sich über Rotengatter, als Christof mit Straub zurückritt. Die Beschwerden finden Unterstützung durch entsprechende Äußerungen des Thoma Luczian, der nicht mehr mit Rotengatter zusammenarbeiten würde, wenn es sich nicht um Angelegenheiten der Kompanie handelte. Der Jacob hat ein stoltz gemüht. Auch vom Trinken ist die Rede [Randnotiz Linharts ? ... und mit trincken auch zu vil. ].
Linhart teilte mit, er wolle zur nächsten Augustmesse noch 2000 bis 3000 Scudi investieren ('hinein machen'), und zwar zu den schon angelegten 4000. Dies soll insgeheim geschehen. Der Transfer nach Bersellona ist schwer zu bewerkstelligen, da nur zwei Personen hier sind, welche denen von Bersellona faktorieren, nämlich Pierre Thayssart und Jehan Brunet. Außerdem die Jacob Zollekofer(ischen). Die würden es bald merken. Ob man etwa den Chenami (?) einsetzen sollte? Dann würde niemand etwas merken, bis das Geld in Bersellona vorliegt. Oder man nimmt das Geld auf uns heraus, etwa zu Caragossa, da dort momentan kein Deutscher ist, der etwas merken könnte. Währenddessen könnte man das Geld auf 2 Monate verleihen, oder aber auch bar behalten. [Am Rande Notiz - Linharts ?: wexel halb herein oder heraus nemen ]
Bruder Sixt soll nach Meinung des Vaters ebenfalls nach Spanien zu einem Herrn geschickt werden, damit er die Sprache lernt. Zu Bersellona herrscht eine pose Sprach, die Leute sind seltsam, und die Jugend lernt dort nichts. Caragossa hält Christof für geeigneter, da Sixt dort die spanischen Wechselgeschäfte und den Safranhandel gut beobachten könnte. Auch seien Sprache und Sitten dort besser.
An Gabriel will Christof täglich schreiben.
Die Marocqin -Felle sind in Nürnberg leider völlig cerkryplet angekommen.
Bezüglich des Safrans aus Katalanien befürchtet Christof, Jacob Rotengatter werde nicht mehr als 2 Ballen zustande bringen, da wohl der Bouckett wieder dafür sorgen wird, dass die Bauern den Safran bis zur nächsten Anlegung zurückbehalten.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 1 1/2 beschr. Seiten, ehem. Verschlußsiegel abgefallen
Bemerkungen:
Zeitgleich mit Nr.104 und Nr.120
Datierung:
14.06.1547
Ortsnamen:
Barcelona; Katalanien; Lyon; Saragossa
Personennamen:
Boucket, N; Brunet, Jean; Chenami, N; Dell, Hans; Imhoff, Hans; Imhoff, Willibald; Luchan, Thoman; Moxon, N; Rottengatter, Jacob; Straub, Hans; Thayssart, Pierre; Tucher, Christof; Tucher, Gabriel; Tucher, Linhart; Tucher, Sixt; Welser, Familie; Zollikofer, Familie; Zollikofer, Jacob
Sachbegriffe:
Brief; Bote; Zertifikation; Anlegung; Gesellen; Ungehorsam; Geldanlage; Wechsel; Faktor; Spracherwerb; Sprache, spanisch; Safran; Bauern; Maroccin; Felle; Fertigung


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen