Brief Linhart Tuchers aus Lyon an seinen Vater Anthoni Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich: Expediert durch Hans Scheuffelein. Verweis auf den jüngsten Brief vom 6.d.M., expediert durch den Boten Plaicher. Die Rechnung ist hier fast ganz abgeschlossen, ein kleiner Fehlbetrag wird sich, so fürchtet Linhart, nicht mehr verfizieren lassen. Auch beim Wachs fehlt knapp 1 Zentner. Ebenfalls nicht mehr zu klären. Am 16. Mai werden Hans Scheuffelein und Sebalt Tucher nach Genf reiten. Dann werden sie weiter nach Nördlingen reisen. Linhart gestattete dem Scheuffelein, in Nördlingen bei seiner Mutter und seinen Schwestern 2 bis 3 Wochen zu bleiben, um ihnen während der Messe helfen zu können. Den Sebalt aber soll er mit den beiden Rechnungen sofort weiterschicken. Linhart hofft, dies werde dem Vater und Hans Tucher nicht unrecht sein. Der König von Frankreich hält sich in Borgündt bei Dyschon auf. Er wartet ab, ob Kaiserliche Majestät nach Italien wolle. Die Gerüchte sind vielfältig. Der geplante Einfall des Herrn von Arnburgk in die Niederlande vor einigen Wochen ist durch rechtzeitige Rüstung vereitelt worden, sodass der Herr unverrichteter Dinge abziehen musste. Etliche Niederländische zogen ihm nach und nahmen einige Schlösser ein. Wolf und Jeronymus Tucher werden hierbleiben. Das Sterben hat völlig aufgehört. Linhart will heute aufbrechen, um über Paris nach Antwerpen zu gelangen. Er denkt, nicht vor dem 2.Juni dort eintreffen zu können. Nachtrag: Linhart schrieb nicht an seine Schwiegermutter, da er sie der Mühe eines Antwortschreibens entheben will. Er weiß sehr wohl, das es Ir saur wirt. Der Vater möge ihr bitte Grüße ausrichten.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 1 beschr. Seite, Papiersiegel
Bemerkungen:
Die Schwiegermutter war Katharina Stromer
Datierung:
15.05.1521
Ortsnamen:
Antwerpen; Burgund; Dijon; Genf; Italien; Lyon; Niederlande; Nördlingen; Nürnberg; Paris
Personennamen:
Arnburg, N von; Dürr, Paulus; Franz I. von, Frankreich; Karl V. (dt. Ks); Plaicher, N; Scheufelein, Hans; Scheufelein, N (Mutter des Hans in Nördlingen); Stromer, Katharina; Tucher, Anthoni II. GND:104348038; Tucher, Hans; Tucher, Hieronimus; Tucher, Linhart; Tucher, Sebald; Tucher, Wolf
Sachbegriffe:
Brief; Bote; Rechnungsschluss; Fehlbetrag; Wachs; Abreise; Messe, Nördlinger; König von Frankreich; Kaiser; Gerüchte; Einfall (militär.); Schlösser; Eroberung; Epidemie