Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 12:17Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 1075
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief des Sigmund Fürer aus Gräfenthal an Linhart Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
Erhielt gestern ein Schreiben des Rates, wonach er 1000 Simra (?) Getreide kaufen soll.
Die Preise sind hier aber nicht so günstig, wie in Erfurt. Hierin wird Fürer seinen Bruder [Christof] um Rat fragen. Dennoch war Fürer nicht müßig: So schrieb er an seinen guten Freund Hans Reinhold, Schosser zu Salveld, ein Bekannter (!) suche 1000 Scheffel Korn - das sind 500 Simra. Fürer meint, vom Kurfürsten könnte man etliche Tausend Simra bekommen.
Fürer kam am 14. d.M. aus Leipzig zurück. Er hat auch Eisleben besucht, wo wegen der Kälte alle Handwerke stillliegen. Fürers Frau [Barbara] ist momentan beim Bruder [Christof] in Arnstadt.
Die Fürsten sind sich hinsichtlich Schrots und Korns der Münzen in Thüringen und Meißen einig. Zur Zeit will man auf dem Verhandlungswege auch Mansfeld zur Einigung bringen. Angabe des Gehalt der Münzen.
Markgraf Jorg soll sich über den Landesherrn Fürers beklagt haben. Der Bund ist nicht einig.
Anfrage, ob die Herren [von Nürnberg] 100 Gulden von 3000 Gulden Steuer und Losung an Fürer verkaufen würden. [siehe Rückvermerk]
Grüße, u.a. an 'unseren' Wirt, den Michel [Harrer].
[Nachtrag:]
Grüße an Lazarus Spengler. Beileid wegen des Todes des Hoppel [Jorg Hoppel, Ratsschreiber].
Eben kam Fürers Frau hier an. Die Albrecht Letscherin ist tot.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 2 beschr. Seiten, ehem. Verschlußsiegel abgefallen
Datierung:
16.01.1534
Ortsnamen:
Arnstadt; Gräfenthal; Leipzig; Mansfeld; Meißen; Nürnberg; Saalfeld; Thüringen
Personennamen:
Brandenburg, Georg zu (Markgraf); Fürer, Barbara (geb. Holzschuher, Ehefrau Sigmund); Fürer, Christof; Fürer, Sigmund; Harrer, Michel; Hoppel, Georg; Letscher, Albrecht; Letscher, N; Loppel, N; Reinhold, Hans; Spengler, Lazarus; Tucher, Linhart
Sachbegriffe:
Brief; Rat der Stadt; Getreidekauf; Schosser zu Saalfeld; Kurfürst zu Sachsen; Reise; Kälte; Münzordnung; Schrot und Korn; Beschwerde; Bund; Geldgeschäft mit der Stadt; Wirt; Todesfall


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen