Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 12:14Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 1077
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief des Sigmund Fürer samt Briefbeilage aus Gräfenthal an Linhart Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
(1.)
Verweis auf das eigene Schreiben vom 16. Januar [= Nr.1075]. Anbei nun das Schreiben des kurfürstlichen Schossers und Bürgermeisters zu Saalfeld [Hans Reinhold]. Diskussion der unterschiedlichen Preise.
Der Bruder [Christof] hat einige Getreideposten in Aussicht, man muss aber Linhart fragen, da er ja das Dradampt [So! = Getreideamt] innehat.
Grüße an den Lasserus [Spengler] und die ganze Kanzlei.
(2.)
Brief des Johann Reinholt [aus Saalfeld] an Sigmund Fürer, 17. Januar 1534.
Bestätigung des Erhalts des Briefes, worin nach 1000 Scheffel Korn gefragt wurde. Eine solche Menge ist in und um Saalfeld augenblicklich nicht vorhanden.
Will sich jedoch bei seinem Herrn, Graf Albrecht von Mansfeld, weiter erkundigen, wie viel zu Schrapel, oder auf anderen Kornhäusern vorhanden ist.
Schreiber selbst stehen wohl etliche hundert Scheffel zur Verfügung, aber er hat keine Erlaubnis zum Verkauf.
Ein Ausfuhrverbot besteht aber nicht mehr.
[Zettel:]
Man könnte durch etliche vertrauenswürdige Fuhrleute in Thüringen einige hundert Fuder oder Scheffel zusammenkaufen, und nach Gräfenthal bringen lassen.
Umfang/Beschreibung:
3 Bl., 2 beschr. Seiten, (1.) ehem. Verschlußsiegel abgefallen (2.) Papiersiegel
Bemerkungen:
Der Brief Fürers im alten Findmittel irrig mit dem 15. Januar datiert. Der Brief Reinholds trägt die Jahreszahl XXXiij = 1533 !
Datierung:
18.01.1534
Ortsnamen:
Gräfenthal; Nürnberg; Saalfeld; Schrapel (?); Thüringen
Personennamen:
Fürer, Christof; Fürer, Sigmund; Mansfeld, Albrecht Graf zu; Reinhold, Hans; Spengler, Lazarus; Tucher, Linhart
Sachbegriffe:
Brief; Schosser zu Saalfeld; Bürgermeister zu Saalfeld; Getreidekauf; Getreidmeister; Kanzlei; Ratsschreiber; Kornhäuser; Ausfuhrverbot; Fuhrleute


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen