Timeout: 07:28Uhr ⟳ |
Kontakt
|
Home
|
Start
|
Info
|
Glossar
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Anzeige
Alle Informationen
Kurzliste
Bildergalerie
Sortierung
Signatur
chronologisch
Suchen▾
Erweiterte Suche
Suche in allen Datenbanken
Einfache Suche
Listen▾
Bestandssignatur
Bestandsgruppe A
Bestandsgruppe B
Bestandsgruppe C
Bestandsgruppe D
Bestandsgruppe E und F
Sammelbestand E 10
Signatur: (Index)
Personennamen
Ortsnamen
Kunstwerkeverzeichnis (Index)
Bildträger: (Index)
Suchergebnis▾
Alle Informationen
Kurzliste
Bildergalerie
Datenbanken▾
Beständeübersicht
Archivalien
Archivbibliothek
Stadtlexikon
Historische Topographie Nürnberg
Korb▾
Online-Bestellung
PDF-Datei
Merkliste▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Ihre Suchergebnisse
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ergebnis als Permalink
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 28/I Nr. 157
Bestandssignatur:
E 28/I - Familienarchiv Praun / Urkunden « E 28 - Familienarchiv von Praun
Klassifikation_ E_F_Bestände:
E 28/I - Urkunden « E 28 - Familie Praun
Verweis Best-Übersicht:
E 28/I
Datierung:
21.09.1576
Ausstellungsort:
Nürnberg
Betreff/Kopfregest:
Testament des Stephan Praun.
Ortsnamen:
Almoshof; Bologna; Italien; Johannisfriedhof; Rehdorf; Weinmarkt; Weinmarkt, Haus am
Aussteller:
Praun, Stephan
Empfänger:
Herel, Johann Dr.; Wertha, Lucas von
Zeugen:
Stockamer, Balthasar (NZ); Nöttel, Bonifatius
Siegler:
Stadt Nürnberg
Personennamen:
Ayrer, Hans; Ayrer, Ursula; Herel, Helena; Kobolt, Barbara; Kobolt, Helena; Praun, Barbara; Praun, Hans; Praun, Jacob; Praun, Maria; Praun, Paulus; Praun, Stefan; Praun, Ursula; Praun, Ursula; Speiser, Mathes; Wertha, Lucas von
Sachbegriffe:
Testament; Ehefrau; Kinder; Erbschaften; Kleider; Waffen; Pferde; Bücher; Gemälde; Medaillen; Stiftung; Landgüter; Bauernhof; Güter; Behausung; Handel; Diener; Truhe; Zinsbüchlein; Lebenswandel, schlechter; Erbausschluss
Siegel, Befest., Zust.:
an roter Seidenschnur Siegelrest aus rotem Wachs anhängend
Überlieferungsart:
Original
Sprache:
deutsch
PDF-Datei:
Online-Bestellung:
Diese Seite drucken.
Bestandsbeschreibung
?
Permalink zu diesem Treffer
X
Permalink kopieren
Permalink öffnen