Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 19:15Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Stadtlexikon
Stadtlexikon

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken.
Stichwort:
Harsdörffer (Harsdorf von Enderndorf), Patrizierfamilie
Leuchttisch Kleinbild
Text:
Der Familientradition und N Überlieferung nach stammen die H. aus der (->) Ministerialität um Kulmbach. 1377/80 nahmen zwei H. das N (->) Bürgerrecht an, ab 1450 waren sie im (->) Inneren Rat vertreten. Im frühen 15. Jh. gehörten die H. neben den (->) Schürstab, (->) Rummel, (->) Stromer und Herdegen (->) Valzner zu den Finanziers Kg. Ruprechts (1400-10). Zusammen mit den (->) Tetzel betrieben die H. ab 1466 einen Kupferhammer mit Schmelzhütte in Enzendorf bei (->) Artelshofen, seit 1472 war die H.sche Handelsgesellschaft (etwa seit 1460 im Handel mit böhmischen Städten belegt) dort alleiniger Betreiber. Mit dem Tod Hans H. 1511 gingen Hammer und Hütte in den Besitz der (->) Ebnerüber. Dennoch blieben die H. bis ins frühe 17. Jh. als (->) Montanunternehmer tätig, nun verstärkt in den Kupferrevieren Thüringens und Sachsens und zumindest in der Spätphase eng verbunden mit den (->) Imhoff. Der 1511 verstorbene Hans H. war einer der bedeutendsten Vertreter des Geschlechts, erfolgreicher Kaufmann und Montanunternehmer, 1496-99 oberster Münzmeister im böhmischen Montanrevier Kuttenberg und ab 1504 in diplomatischer Mission in Böhmen zur Absicherung der N Eroberungen im (->) Landshuter Erbfolgekrieg eingesetzt. Weitere bedeutende H. waren der Jurist und Schriftsteller Georg Philipp (->) H. sowie der Magistratsrat und Zweite (->) Bürgermeister Carl Christoph (->) H. 1402/03-1508 besaßen die H. den Herrensitz in (->) Eschenbach, 1537 erwarben sie das noch heute ihrer (->) Familienstiftung gehörende Schloß in (->) Fischbach, 1572-1626 waren sie Herren von Artelshofen, und 1676/1702 erlangten sie das namengebende Enderndorf. Das Schloß wurde 1903 verkauft. 1813 wurden die heute noch blühenden H. als Edle dem bayerischen Adel immatrikuliert und 1841 in den Freiherrenstand erhoben. Wappen: In Rot auf goldenem Dreiberg ein silberner Turm ohne Tor mit drei Schießscharten.
Nachweis Wappendarst.:
Imhoff, Hb.
Quellen:
StadtAN B 11 Nr. 125; E 1; E 3.
H.-Archiv Schloß Diepoltsdorf.
Literatur:
Harsdorf, K. v., Der Kupferhammer zu Enzendorf bei Rupprechtsstegen, in: MVGN 48 (1958), 26-50.
NDB VII, 703 f.
Stromer, Hochfinanz I, II.
Hirschmann, 25.
Peters, 278, 418.
Friedrich, 62-67.
Autor:
Diefenbacher


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen