Glossar

 

Bestand

Die grundlegende Gliederungseinheit eines Archivs. Ein Bestand umfasst alle Archivalien, die aufgrund der jeweils zugrundeliegenden Eigenschaft (in der Regel der Provenienz, manchmal aber auch der Pertinenz oder lagerungstechnischer Eigenschaften) zusammengehören und gemeinsam verzeichnet sind.

Je nach dem Prinzip ihrer Bildung unterscheidet man Provenienzbestände, Pertinenzbestände, Sammlungen und Selekte. Jeder Bestand gehört einer Bestandsgruppe an und kann sich seinerseits (als Sammelbestand) in Einzelbestände oder (als Gesamtbestand) in Teilbestände gliedern.

Im Stadtarchiv Nürnberg werden Teilbestände durch Schrägstrich mit römischen Ziffern, Einzelbestände durch Schrägstrich mit arabischen Ziffern gekennzeichnet.

 

Bestandsgruppe

Mehrere Bestände, die zur Gewinnung einer besseren Übersicht nach inhaltlichen oder formalen Kriterien in der Beständeübersicht unter einer gemeinsamen Überschrift aufgelistet werden. Die Bestände des Stadtarchivs Nürnberg werden in sechs durch Großbuchstaben gekennzeichnete Bestandsgruppen gegliedert:

A.    Sammlungen und Selekte,

B.    Amtliche Bestände der reichsstädtischen Zeit,

C.    Amtliche Bestände der bayerischen Zeit,

D.    Stiftungen und Stiftungsverwaltungen,

E.    Bestände privater Herkunft,

F.    Sekundärquellen, Ersatz- und Ergänzungsüberlieferung.

 

Provenienz(bestand)

Ursprung oder Herkunft der Archivalien; ein Bestand, dessen Archivalien in der Registratur einer einzigen "Provenienzstelle" bzw. eines einzigen "Registratur-" oder "Bestandsbildners" (Behörde, Familie, Stiftung, Firma, Verein, Einzelperson) entstanden sind.

 

Pertinenz(bestand)

Betreff oder sachlicher Inhalt der Archivalien; ein Bestand, dessen Archivalien ohne Rücksicht auf ihre Provenienz nachträglich allein nach ihrem Betreff (Pertinenz) zusammengestellt worden sind.

 

Sammelbestand

Ein Bestand, der sich aus mehreren gleichartigen, aber voneinander unabhängigen Einzelbeständen zusammensetzt. Beispiele: E 6 (Vereinsarchive), E 9 (Firmen- und Wirtschaftsarchive).

 

Einzelbestand

Ein ursprünglich selbständiger Bestand, der mit anderen gleichartigen Beständen zur besseren Übersicht in einen Sammelbestand zusammengefasst worden ist, wobei die Einzelbestände ihre gegenseitige Unabhängigkeit behalten. Ein Einzelbestand ist durch eine Signatur mit Schrägstrich und anschließenden arabischen Ziffern gekennzeichnet. Beispiel: E 6/687 (Vereinsarchive / Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg).

 

Gesamtbestand

Ein Bestand, der wegen seiner Größe oder der Verschiedenartigkeit der in ihm enthaltenen Archivalien in mehrere Teilbestände aufgeteilt worden ist, ohne hierdurch seine innere Einheit zu verlieren.

 

Teilbestand

Teil eines größeren Bestandes ("Gesamtbestandes"), der aus inhaltlichen, formalen oder lagerungstechnischen Gründen eine eigene Verzeichnung und/oder Aufstellung im Magazin erhalten hat, ohne hierdurch seinen inneren Zusammenhang mit dem Gesamtbestand zu verlieren. Ein Teilbestand ist durch eine Signatur mit Schrägstrich und anschließenden römischen Ziffern gekennzeichnet. Beispiel: C 7/IX (Hauptregistratur / Stadtratsprotokolle bis 1959).

 

Scheinbestand

Ein Bestand, der aufgrund seines Inhalts aus einer einzigen Provenienzstelle zu stammen scheint und auch nach dieser benannt ist, tatsächlich aber erst nachträglich zusammengestellt wurde.

 

Selekt

Ein Bestand, dessen Archivalien aus inhaltlichen oder lagerungstechnischen Gründen anderen Beständen entnommen und zu einem eigenen Bestand zusammengestellt worden sind. Beispiele: A 1 (Urkundenreihe), A 4 (Karten und Pläne).

 

Sammlung

Ein Bestand, dessen Archivalien unterschiedlichster Herkunft nach bestimmten Kriterien gezielt erworben wurden. Der Aufbau der Sammlung kann durch einen Vorbesitzer oder erst im Archiv selbst erfolgt sein.