Inhalt
Lehrkräfte werden täglich mit schwierigen Situationen konfrontiert, in denen es nicht nur gilt, die eigenen Emotionen zu regulieren, sondern auch für Deeskalation zu sorgen. In diesem Workshop lernen Sie zunächst die theoretischen Grundlagen zu Emotionen, emotionaler Intelligenz, Emotionsarbeit und Gefühlsansteckung kennen. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden verschiedene Strategien zur Emotionsregulation besprochen, die sich im Arbeitskontext nutzen lassen. Einen zweiten inhaltlichen Schwerpunkt stellt das Thema Konflikte und Konfliktmanagement dar. Es werden Skills vermittelt, die einen adäquaten Umgang mit Spannungen und Konflikten im Lehrkräftekollegium ermöglichen. Dieses Wissen ist eine wertvolle Ressource im Alltag einer Lehrkraft.
