Inhalt
Im ersten Schulhalbjahr laden wir in einer Veranstaltungsreihe jeden ersten (Schul-)Mittwoch im Monat zu einer etwas anderen Mittagspause ein. Zu jedem Termin gibt es einen kurzen interaktiven Input rund um das Thema Nachhaltigkeit im Alltag. Dabei weiten wir den Blick von der individuellen hin zur globalen Perspektive. Außerdem werden verschiedene Zugänge zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) diskutiert und an konkreten Ideen aufgezeigt, wie sich diese einfach und niederschwellig in den Unterricht integrieren lässt.
Für nachhaltiges Handeln im eigenen Leben und in der Gesellschaft stellt der Mensch als Individuum stets die Voraussetzung dar. Im Oktober steht daher die Frage "Was brauche ich für ein gutes Leben?" im Zentrum. An diesem ersten Termin wollen wir uns mit einer Reflexion dieser Frage befassen. Es soll darum gehen, Grundbedürfnisse herausarbeiten, sie von Gewohnheiten oder sozial geprägten Erwatungshaltungen abzugrenzen und damit einen Ausgangspunkt für mehr Nachhaltigkeit im eigenen Handeln und Tun zu kreieren.
Weitere Termine (werden separat ausgeschrieben):
08.11.23 von 13:15 bis 14:00 Uhr: Konsum
06.12.23 von 13:15 bis 14:00 Uhr: Mobilität
10.01.24 von 13:15 bis 14:00 Uhr: Ernährung
07.02.24 von 13:15 bis 14:00 Uhr: Wohnen
Zielgruppe/Schwerpunkte
Umweltbildung, BNE, Alltagskompetenzen
Zusatzinformation
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Nürnberger Lehrkräfte. Sie ist kostenfrei und findet online statt.
Referenten/Innen
- Laura Hauck
- Ines Just
Termin
- 04.10.2023, 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr