Gebäude des Pädagogischen Instituts von außen

Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg - IPSN

Jugend forscht leicht gemacht
- von der Idee zum Wettbewerb

Inhalt

Wie kann man Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftliches, technisches oder gesellschaftliches Forschen begeistern? Welche Rolle spielt dabei der Wettbewerb Jugend forscht – und wie kann ich als Lehrkraft diesen Weg begleiten?
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die Interesse haben, forschendes Lernen und eigenständige Projektarbeit stärker in ihren Unterricht zu integrieren oder ihre Schule erstmals oder erneut an Jugend forscht (15 - 21 Jahre) bzw. Jugend forscht Junior (4. Klasse - 14 Jahre) heranzuführen. Im Mittelpunkt soll die praxisnahe Frage stehen: Wie gelingt der Einstieg in Jugend forscht?
Folgende Themen werden behandelt:

• Überblick über den Wettbewerb: Aufbau, Kategorien, Altersstufen, konkreter Ablauf von der Ideenfindung bis zum Regionalwettbewerb.
• Rolle der betreuenden Lehrkraft: Welche Aufgaben kommen auf mich zu? Welche Unterstützung gibt es durch Wettbewerbsleitungen und Pateninstitution?
• Von der Idee zum Forschungsprojekt: Methoden zur Ideenentwicklung und Projektentwicklung mit Schülerinnen und Schülern.
• Rolle der betreuenden Lehrkraft: Welche Aufgaben kommen auf mich zu? Welche Unterstützung gibt es durch Wettbewerbsleitungen und Pateninstitution?
• Von der Idee zum Forschungsprojekt: Methoden zur Ideenentwicklung und Projektentwicklung mit Schülerinnen und Schülern.

Zielgruppe/Schwerpunkte

Naturwissenschaften, MINT, MINT-Förderung, BNE

Zusatzinformation

Treffpunkt: KA-Gebäude, KA.309
Lageplan

Referenten/Innen

  • Frank Seuferling
  • Prof. Dr. Bernhard Kausler

Termin

  • 17.12.2025, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Anmeldung