Inhalt
Das Lions-Quest-Seminar „Zukunft in Vielfalt“ verknüpft die Vermittlung grundlegender Lebenskompetenzen mit Demokratiepädagogik, Wertebildung und interkulturellem Lernen. Das Seminar ist schwerpunktmäßig zur sozialen Inklusion von jungen Menschen mit Migrationserfahrung konzipiert und berücksichtigt dabei insbesondere die unterschiedlichen Sprachniveaus. In der Veranstaltung geht es darum, zunächst die eigene Rolle und Haltung als Lehrkraft/Leitung zu reflektieren und sich dann aktiv in die Rolle der Adressaten zu begeben. Durch das gemeinsame Ausprobieren der Übungen und Energizer bekommen die Teilnehmer/-innen ein Gefühl dafür, wie diese in ihren Gruppen ablaufen und wirken können. Angelehnt an die verschiedenen Phasen des Gruppenprozesses werden die Übungen auf jeweils verschiedenen Sprachniveaus und für unterschiedliche Altersgruppen angeboten. Als Unterstützung für die Arbeit mit Sprachanfängern/-innen steht umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung, welches ebenfalls im Seminar erprobt wird. Viele der Aktivitäten eignen sich auch gut für die Verfassungsviertelstunde.
Zielgruppe/Schwerpunkte
Wertebildung, Demokratiebildung, interkulturelles Lernen
Zusatzinformation
Anmeldung über diesen Link: Lions Quest - Zukunft in Vielfalt
10.- Unkostenbeitrag für die Materialien (bitte in bar mitbringen)
Referenten/Innen
- Christine Schießl
Termin
Termin auf Anfrage.
Für Terminanfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular