Gebäude des Pädagogischen Instituts von außen

Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg - IPSN

Mehr Demokratie an Schulen wagen -
Demokratische Unterrichts- und Schulentwicklungsprozesse anstoßen

Inhalt

Gerade in Zeiten zunehmender Krisenerscheinungen der Demokratie sind Schulen gefordert, Schülerinnen und Schülern demokratische Erfahrungen im Lebensraum Schule zu ermöglichen. Jede Schule befindet sich bei ihren demokratischen Unterrichts- und Schulentwicklungsprozessen dabei an einem anderen Punkt. Der Fachtag bietet wissenschaftliche Impulse, Theorie und Praxis verzahnen, sowie konkrete Beispiele aus der Schulpraxis. Prof. Dr. Markus Gloe von der LMU München stellt auf der Basis neuester Forschungsergebnisse und zahlreicher Beispiele aus der bundesdeutschen Praxis ein Tool zur Bestimmung der Ausgangslage des demokratischen Schulentwicklungsprozesses vor. In Kurzvorstellungen und einem Markt der Möglichkeiten wird an Best-Practice-Beispielen aus der Region gezeigt, wie demokratische Unterrichts- und Schulentwicklung vor Ort gelingen kann. Weitere fachliche Impulse zu Schülerparlamenten sowie zur Förderung von Demokratiekompetenzen etwa durch Lernen-durch-Engagement-Projekte runden den Tag ab. Daneben soll ausreichend Raum für eigene Fragen, Erfahrungen und den Austausch sein.

Zielgruppe/Schwerpunkte

Demokratielernen, Schulleitung, Führung

Zusatzinformation

Anmeldeschluss: 28.02.2024

Referenten/Innen

Termin

Anmeldung

Dieses Seminar ist nicht mehr buchbar.