Gebäude des Pädagogischen Instituts von außen

Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg - IPSN

NEST-Fortbildung
Rundgang über das ehemalige Reichsparteitagsgelände

Inhalt

Bei der Besichtigung der historischen Orte Kongresshalle, Große Straße und Zeppelinfeld werden Funktion und Wirkung der nationalsozialistischen Architektur, die Inszenierung der Reichsparteitage als gigantische Propagandashow und die Grundzüge des nationalsozialistischen Geschichtsbildes greifbar und verständlich. Das Gelände bietet aber auch eine Gelegenheit, die verschiedenen Phasen der Erinnerungskultur nach 1945 zu beleuchten und seine Bedeutung für die Gegenwart zu diskutieren. Der zweistündige Rundgang dient als Informationsangebot und Plattform zur Reflexion.
Interessierte Personen können sich am Ende des Rundgangs zum Workshop „Whose history? Migrantische Perspektiven auf das ehemalige Reichsparteitagsgelände“ anmelden, der im November angeboten wird.
Der Workshop entsteht in Kooperation mit der Stabstelle ehemaliges Reichparteitagsgelände, dem Inter-Kultur-Büro dem Verein Geschichte für Alle e.V. und NEST.

Referenten/Innen

Termin

Anmeldung

Teilnehmergebühr