Gebäude des Pädagogischen Instituts von außen

Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg - IPSN

Radikalisierungsprävention
mit dem Anti-Bias Ansatz

Inhalt

Diskriminierungserfahrungen können Radikalisierungsprozesse begünstigen. Umso wichtiger ist es, die zugrunde liegenden Mechanismen struktureller Benachteiligung zu erkennen und eine machtsensible Wahrnehmung zu fördern. Der Anti-Bias-Ansatz bietet hierfür mit seinen vielfältigen Übungen eine fundierte Grundlage zur Reflexion. Im Zentrum des Fortbildungstags stehen daher sowohl die praktischen Übungen als auch der Austausch über die gemachten Erfahrungen.

Zielgruppe/Schwerpunkte

Extremismus, Islamismus, Rechtsextremismus

Zusatzinformation

In Kooperation mit dem Nürnberger Präventionsnetzwerk gegen religiös begründete Radikalisierung (Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg) und der Koordinierungsstelle Radikalisierungsprävention (Jugendamt der Stadt Nürnberg)

Referenten/Innen

Termin

Anmeldung

Teilnehmergebühr