Immer verfügbar oder professionell erreichbar? Wie gestalte ich mit Eltern sowie Schülerinnen und Schülern eine konstruktive, professionelle Gesprächsatmosphäre, in der ich auch meine Grenzen wahren kann? Wie kann ich angemessen „Nein“ sagen?
Im LehrplanPlus Gymnasium ist in der 5. Klasse eine Exkursion ins Grünland vorgesehen.Auch in anderen Schularten finden sich viele Anknüpfungspunkte, um hinauszugehen. Erfahren Sie, wie Sie Exkursionen einfach und gewinnbringend umsetzen können!
VA-Nummer: 23BNE007aTermin:
Auf Anfrage
Ort:
IPSN - Energie- und Umweltstation (EUW), Wöhrder Wiesenweg 45, 90402 Nürnberg
Sonstige Merkmale: BNE/Umweltbildung
Supervision kennenlernen Der Schulalltag ist oft herausfordernd. Supervision bietet die Gelegenheit, Probleme zu thematisieren, Ressourcen zu stärken, Lösungsansätze zu suchen, sie in der Gruppe zu reflektieren und so zur Entlastung beizutragen.
VA-Nummer: 25PLG001aTermin:
Auf Anfrage
Ort:
Haus der Pädagogik, Fürther Straße 80a, 90429 Nürnberg
Bei unseren Programmen für Horte und Kindergruppen erleben die Kinder zum Beispiel viel Spannendes rund um die Themen Wasser, Biodiversität, Naturerfahrung und Energie.
VA-Nummer: 22BNE002aTermin:
Auf Anfrage
Ort:
IPSN - Energie- und Umweltstation (EUW), Wöhrder Wiesenweg 45, 90402 Nürnberg
Laut dem Pariser Klimaschutzabkommen soll die Erderwärmung auf max 1,5°C begrenzt werden. Wie kann dieses wichtige Thema in den Unterricht integriert werden, wie können Schüler/-innen zum Handeln motiviert werden? Wir suchen Antworten.
VA-Nummer: 23BNE006Termin:
Auf Anfrage
Ort:
IPSN - Energie- und Umweltstation (EUW), Wöhrder Wiesenweg 45, 90402 Nürnberg
Sonstige Merkmale: BNE/Umweltbildung