Datenschutzhinweis Anmeldung Bildungskonferenz


Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb werden alle Informationen über eine verschlüsselte Verbindung übertragen.


Verantwortlich für die Datenerhebung

Stadt Nürnberg
Bürgermeisteramt
Bildungsbüro
Unschlittplatz 7a

90403 Nürnberg

Telefon: 09 11 / 2 31 - 14565

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht: Kontaktformular


Datenschutz

Bei Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Stadt Nürnberg

Behördlicher Datenschutz
Fünferplatz 2

90403 Nürnberg

Telefon: 09 11 / 2 31 - 51 15

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht: Kontaktformular


Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten für Ihre Anmeldung und Teilnahme an der Bildungskonferenz. Darüber hinaus verarbeiten wir freiwillig von Ihnen angegebene Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, um künftig Informationen über die Arbeit des Bildungsbüros sowie Veranstaltungen zu erhalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO, bei Angaben zu Ihrer Gesundheit (etwa, wenn Sie bei der Veranstaltung Unterstützung/Assistenz benötigen) Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO.


Weitergabe von Daten

Es erfolgt keine Weitergabe der Daten.


Übermittlung an Drittländer

Es erfolgt keine Übermittlung.


Speicherzeitraum

Ihre Daten werden bei der Stadt Nürnberg so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für die genannten Zwecke erforderlich ist.

Ihre Anmeldedaten werden innerhalb von drei Monaten nach Abschluss der Veranstaltung gelöscht.


Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen beim Verantwortlichen für die Datenerhebung folgende Rechte zu: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).


Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die Stadt Nürnberg, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.


Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.


Erforderlichkeit der Datenangabe

Die Daten werden für die Anmeldung und Durchführung der Bildungskonferenz benötigt. Ohne Angabe ist die Anmeldung zur Konferenz nicht möglich.

Widerrufsrecht bei Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft bei der verantwortlichen Dienststelle widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf wird davon nicht beeinträchtigt.