Enthält:
1844 Oktober 1 bis 1845 September 30: Gutsrechnung Artelshofen - bez.:
Rechnung über die Dominical-Renten etc.
Hinten eingebunden 15 Beilagen.
Darin u.a.:
Sterbhandlohn: Johann Georg Grötsch, Haus Nr. 13, ist verstorben. Zahlung durch die Witwe (= Kunigunda, s. Nr. 3168, geb. Eichmüller, s. Nr. 2847).
Herbergsgelder: Johann Poppendoerfer (der einzige Eintrag! Keine Angabe des Wohnorts!).
Konzessionsgeld: Keinerlei Einträge mehr (vgl. Haus Nr. 8 etc.).
Ausgaben:
Besoldungen und Honorarien: Pfarrer (Johann Erhard) Fischer, Förster und Amtsdiener (Georg) Heinz, Schullehrer (Johann Wilhelm) Koehler.
Ein Stück Wiese im Schlossgarten wird als Hopfengarten verwendet.
Dabei auch das Manual des gleichen Zeitraums.