Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 20:13Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 49/II Nr. 4242
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Liquidation der Dominikalrenten Hirschbach
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1833 bis 1845: Schriftverkehr der von Schwarz'schen Gutsherrschaft Hirschbach hauptsächlich mit dem Landgericht Sulzbach.
Thema ist die Liquidation der Dominikalrenten.
darin:
1838 Juni 23: Verzeichnis der Renten o.e. Gutsherrschaft Hirschbach mit Bemerkungen zu Fällen des Besitzerwechsels (nachfolgend nur die Häuser - ohne Grundstücke - verzeichnet):
Haus Nr. 1: Conrad Besel, gekauft 1820 von Leonhard Krauss (= Haus Nr. 29 neu).
Haus Nr. 2: Johann Leonhard Oertel, gekauft 1816 von Georg Michael Vogel (= Haus Nr. 28 neu).
Haus Nr. 3: Georg Zeltner, 1800 durch Heirat der Witwe Barbara Fichtner (= Haus Nr. 27 neu).
Haus Nr. 4: Mahl- und Schlagmühle. Georg Schlenk, 1816 durch Heirat der Witwe des Andreas Loos (= Haus Nr. 31 neu).
Haus Nr. 5: Papiermühle. Franz Duscheck, 1830 aus der Baumann'schen Konkursmasse erworben (= Haus Nr. 33 neu)
Haus Nr. 6: Georg Fichtner, 1829 von Christoph Höfler gekauft (= Haus Nr. 24 neu).
Haus Nr. 7: Lorenz Füger (= Ficher), 1787 von Leonhard Herbst gekauft (= Haus Nr. 21 neu).
Haus Nr. 8: Conrad Vestner, 1828 von Johann Besel gekauft (= Haus Nr. 22 neu).
Haus Nr. 9: Adam Brunner, 1837 von der Witwe (Anna) des Leonhard Hermann gekauft (= Haus Nr. 23 neu).
Haus Nr. 10: Leonhard Loos, 1830 von Johann Andreas Winter gekauft (= Haus Nr. 26 neu).
Haus Nr. 11: Leonhard Reif, 1805 von Anna Margaretha Sandrock gekauft (= Haus Nr. 25 a neu).
Haus Nr. 12: Johann Buchner, 1816 von der Witwe Anna Polster übernommen (= Haus Nr. 34 neu).
Haus Nr. 13: Michael Prechtel, halbes Wohnhaus, 1834 von Georg Haas gekauft (= Haus Nr. 36 neu).
Haus Nr. 14: Johann Georg Böhm, halbes Wohnhaus, 1815 von seinem Stiefvater Georg Hartmann übernommen (= Haus Nr. 37 neu).
Haus Nr. 15: Johann Munker, 1818 von Johann Raum gekauft (= Haus Nr. 38 neu).
Haus Nr. 16: Johann Prechtel, halbes Wohnhaus, 1803 von Johann Oertel gekauft (= Haus Nr. 40 neu).
Haus Nr. 17: Johann Spaeth, halbes Wohnhaus, 1818 von Georg Wörtel (= Wertel) gekauft (= Haus Nr. 39 neu).
Haus Nr. 18: Johann Pillhöfer, 1809 von seinem Vater Stephan Pillhöfer übernommen (s.a. Billhöfer = Haus Nr. 43 neu).
[Keine Nr. 19!]
Haus Nr. 20: Georg Kugler, halbes Haus, 1792 von Anna Grötsch gekauft (= Haus Nr. 20 neu).
Haus Nr. 21: Christoph Zahn, halbes Haus, von seinem Vater Georg Zahn 1794 übernommen (= Haus Nr. 19 neu).
Haus Nr. 22: Johann Blendinger, Schmiedgut plus Nebenhaus, 1830 von seinem Vater Georg Blendinger übernommen (= Haus Nr. 9 neu und 10 neu).
Haus Nr. 23: Johann Leonhard Schunk, Säg- und Mahlmühle, 1818 aus Konkursmasse (Johann) Hechtfischer erworben (= Haus Nr. 49 neu).
Haus Nr. 24: Georg Michael Vogel, 1816 von Johann Leonhard Oertel gekauft (= Haus Nr. 47 neu).
Haus Nr. 25: Peter Grötsch, halbes Haus, dito Stadel, 1833 von Johann (= Hans) Grötsch übernommen (= Haus Nr. 42 neu).
Haus Nr. 26: Georg Sörgel, halbes Haus, dito Stadel, 1836 von seinem Vater Georg Sörgel übernommen (= Haus Nr. 41 neu).
(Folgende zwar mit Hausnummern, aber nur mit Grundstücken genannt:)
Haus Nr. 38: Johann Conrad Meiler, 1829 von seinem Vater Johann Georg Meiler gekauft (= Haus Nr. 53 neu).
Haus Nr. 26 (!): Friedrich Meier (= Meyer), 1816 von seinem Vater Conrad Meier übernommen (= Haus Nr. 12 neu = Wirtschaft).
Haus Nr. 25 (!): Stephan Pillhoefer, 1817 von Georg Pillhöfer gekauft (= Pillhofer, Haus Nr. 1 neu).
Haus Nr. 35: Georg Albert, 1837 von seinem Vater Christoph Albert übernommen (= Haus Nr. 3 neu).
Haus Nr. 32: Peter Seibold, 1834 durch Heirat mit der Witwe des Georg Pürner (Haus Nr. 32 alt).
Haus Nr. 31: Johann Stephan Müller, 1808 von Michael (Peter!) Weber gekauft (Haus Nr. 7 neu).
Haus Nr. 47: Conrad Zeltner, durch Heirat 1833 mit Catharina (Margaretha) Neumüller (= Haus Nr. 30 neu).
Umfang/Beschreibung:
1 gebundener Akt
Datierung:
1833 - 1845
Datierung differenziert:
23.06.1838
Ortsnamen:
Hirschbach, Hammermühle = Haus Nr. 31 neu; Hirschbach, Haus Nr. 1 neu; Hirschbach, Haus Nr. 3 neu; Hirschbach, Haus Nr. 6 neu (?); Hirschbach, Haus Nr. 7 neu; Hirschbach, Haus Nr. 9 neu = Schmiede; Hirschbach, Haus Nr. 10 neu; Hirschbach, Haus Nr. 12 neu = Wirtshaus; Hirschbach, Haus Nr. 19 neu; Hirschbach, Haus Nr. 20 neu; Hirschbach, Haus Nr. 22 neu; Hirschbach, Haus Nr. 22 neu; Hirschbach, Haus Nr. 23 neu; Hirschbach, Haus Nr. 24 neu; Hirschbach, Haus Nr. 25 a neu; Hirschbach, Haus Nr. 26 neu; Hirschbach, Haus Nr. 27 neu; Hirschbach, Haus Nr. 28 neu; Hirschbach, Haus Nr. 29 neu; Hirschbach, Haus Nr. 30 neu; Hirschbach, Haus Nr. 31 neu; Hirschbach, Haus Nr. 32; Hirschbach, Haus Nr. 33 neu = Papiermühle; Hirschbach, Haus Nr. 34 neu; Hirschbach, Haus Nr. 36 neu; Hirschbach, Haus Nr. 37 neu; Hirschbach, Haus Nr. 38 neu = Schmiede; Hirschbach, Haus Nr. 39 neu; Hirschbach, Haus Nr. 41 neu; Hirschbach, Haus Nr. 42 neu; Hirschbach, Haus Nr. 43 neu; Hirschbach, Haus Nr. 47 neu; Hirschbach, Haus Nr. 49 neu = Säg- und Mahlmühle; Hirschbach, Papiermühle = Haus Nr. 33 neu; Hirschbach, Wirtshaus = Haus Nr. 12 neu; Sulzbach, Landgericht
Personennamen:
Albert, Christof; Albert, Georg; Besel, Johann; Besel, Konrad; Billhöfer, Johann; Billhöfer, Stephan; Blendinger, Johann; Böhm, Johann Georg; Brunner, Adam; Brunner, Anna verw Hörmann; Buchner, Anna verw Polster; Buchner, Johann; Ficher, Lorenz; Fichtner, Georg; Füger, Lorenz siehe Ficher; Grötsch, Anna; Grötsch, Hans; Grötsch, Peter; Haas, Georg; Hartmann, Georg; Hechtfischer, Johann; Herbst, Leonhard; Hermann, Leonhard s a Hörmann; Höfler, Christof; Hörmann, Anna verh Brunner; Hörmann, Leonhard s a Herrmann; Krauß, Leonhard; Kugler, Georg; Loos, Leonhard; Meiler, Johann Georg; Meiler, Johann Konrad; Meiler s a Meuler; Meuler, Johann Georg; Meuler, Johann Konrad; Meuler s a Meiller; Meyer, Friedrich; Meyer, Konrad; Müller, Johann Stefan; Munker, Johann; Neumüller, Katharina Margaretha; Örtel, Johann; Örtel, Johann Leonhard; Örtel, Johann Leonhard; Pillhofer, Georg; Pillhofer, Johann; Pillhofer, Stephan; Polster, Anna (Witwe d Hans i Hirschbach) verh Buchner; Prechtel, Johann; Prechtel, Michael; Pürner, Georg; Raum, Johann; Reif, Anna Margaretha geb Sandrock; Reif, Leonhard; Sandrock, Anna Margaretha verh Reif; Schunk, Johann Leonhard; Seibold, Peter; Sörgel, Georg d. Ä.; Sörgel, Georg d. J.; Späth, Johann; Vestner, Konrad; Vogel, Georg Michael; Vogel, Georg Michael; Weber, Michael siehe Peter; Weber, Peter; Wertel, Georg; Winter, Andreas; Winter, Johann Andreas s Andreas; Zahn, Christof; Zahn, Georg; Zeltner, Barbara verw Fichtner; Zeltner, Georg; Zeltner, Katharina Margaretha verw Neumüller; Zeltner, Konrad
Sachbegriffe:
Landgericht, Sulzbach; Gutsverwaltung; Dominikalrenten; Liquidation; Hauskauf; Kauf; Heirat; Mühle; Papiermühle; Hammermühle; Mahl- und Schlagmühle; Konkurs; Halbhaus; Stadel; Schmiede; Urkataster; Hausnummern


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen