Enthält- und Darin-Vermerke:
|
Enthält u.a.: Protokoll zum Darlehensgesuch des Andreas Zenck, Bauer zu Hausen, kgl. Landgericht Herzogenaurach, Grundherrlicher Konsens der Heilig-Geist-Stiftung, Anlehenstabelle, Tabellarischer Conspect, Resolutionseröffnung, Recognitionsschein; Protokoll über die Auszahlung eines Darlehens über 1600 Gulden aus der Seyfried von Pfinzing'schen Stiftung; Schuld- und Hypothekenbrief, nebst mehreren Löschungsvermerken von Teilbeträgen, Andreas Zenck und Ehefrau Anna Maria betreffend; Zahlungserinnerungen, Michael Zenk betreffend, datierend ab 1848; Protokoll zur Kapitalverzinsung, Erhöhung des Zinsfußes; Protokolle zur Kapitalzinszahlung, mit Bitte um Absenkung des Zinsfußes und Ablehnungsbescheid (Eingaben aus mehreren Jahren); Protokoll über die Tilgung einer Teilschuld; erneute Gesuche um Herabsetzung des Zinsfußes, nebst Ablehnungsbescheiden; wiederholte protokollarische Vermerke über Teilrückzahlungen, Zinszahlungen und Rückstandszahlungen; Skizze der Besitzung mit Liste der Naturalentnahmen (Zehntschuld); wiederholte Zahlungsaufforderungen mit Androhung der Exekution und Klage; Korrespondenz mit kgl. Landgericht Herzogenaurach, nebst Vermerk der neuen Zugehörigkeit Hausens zum Landgericht Forchheim seit 1.10. 1857, Ausstellung eines neuen Hypothekenbriefes durch das dortige Landgericht; Mitteilung über die allgemeine Zinsfußerhöhung der Stiftungen 1868, wirksam zum 1. Januar 1869; Protokoll über die Hypothekenkapitalskündigung des Michael Zenk zum 1. Mai 1869; Rücknahme der Kündigung umständehalber; Aufforderung zur Beibringung der Urkunde über die Erhöhung des Zinsfußes, und weitere Aktenvermerke diesbezüglich sowie Hauptausfertigung des beglaubigten Dokumentes; Aktennotizen zu Zahlungsrückständen und -aufforderungen; Kündigung des Schuld- und Hypothekenscheins zur Heimzahlung durch Michael Zenk, November 1876 (Umrechnung der Restschuld von Gulden in Mark); Ausgabsmandat (Asservatorium) nach erfolgter Heimzahlung, Februar 1877
|