Enthält: Lateinisches Distichon, worin der Dargestellte als "Umbra" bezeichnet wird, also sicherlich schon verstorben ist (vgl. Horaz: "pulvis et umbra sumus..."). Im Vaterland (= Nürnberg) und bei Fürsten war er beliebt. - Im Hintergrund 16 Wappen: Oelhafen, Loeffelholz, Harsdörffer, Fütterer, Rieter, Volckamer, Lochner, Welser, Riegelhofer, Stromer, Holzschuher, Thumer, Fuchshart, Haller, Volckamer und Meichsner.
Stecher:
Küsell, Mattheus
Datierung:
1670
Datierung differenziert:
ca. 1670
Umfang/Beschreibung:
Kupferstich 19 x 28 cm (Blatt)
Personennamen:
Oelhafen, Tobias; Oelhafen, Tobias Dr.; Oelhafen, Tobias s a Tobias Dr.