Enthält: Skizzenbuch, außen bezeichnet (Filzstift): G. v. Königsthal1915/16 . Im vorderen Spiegel: GvK. 5/19 . Nur einige wenige Bleistiftskizzen (Bl. 5r und 14r Kopierstift): Bl. 2r: Blick auf eine Ortschaft, bez.: Chanlius (?) 7. VII. 15. Bl. 5r: Blick auf eine Kirchenruine, bez.: Zerschossene Kirche in Lihons | gez. am 9. VIII. 15 mittels | Scherenfernrohrbeobachtung . Bl. 7r: Unvollendete Skizze eines Ritters mit Lanze und Schild. Bl. 9r: Skizze von Stockbetten, bez.: Misery (?) | Sommer 1915 . Bl. 10r: Blick auf eine Ortschaft, links die zerschossene Kirche von Bl. 5r, bez.: Ansicht von Lihons durch das Scheren-Fernrohr | am 16. III. 16. Bl. 14r: Skizze, nur ein paar Striche. Bl. 18r: Unvollendete Skizze, Pferd von hinten. Bl. 21r: Karikatur, Kopf eines Mannes mit Mütze und Schnurrbart im Profil, bez.: Der Napoleon des | 20. | Jahrhunderts.
Umfang/Beschreibung:
Queroblonges Skizzenbuch weißes Papier, Leineneinband 16,3 x 12,6 cm, Bändchen zum Verschließen, 23 Blatt ohne Bezeichnung
Datierung:
1915 - 1918
Datierung differenziert:
1915-1916, 1918
Ortsnamen:
Lihons; Lihons, Kirche
Personennamen:
König von Königsthal, Gustav; Schneider, N (Kanonier)
Sachbegriffe:
Skizzenbuch; Bleistiftzeichnung; Kopierstiftzeichnung; Ortsansicht; Kriegsteilnehmer 1915/16; Kriegsschaden; Kirche zerschossen; Scherenfernrohr; Ritter; Stockbetten; Pferd; Karikatur; Napoleon (ironisch); Todesfall; Kanonier; Hinterlassenschaft; Übergabe