Göttinger Stammbuchkupfer des Wilhelm Georg Eberhard König von Königsthal
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält: Pappschuber mit Ornamentstichen bezogen. Darin: In Kladde, ebenfalls mit Ornamentstichen bezogen, 48 Blätter mit radierten Ortsansichten aus verschiedenen Serien, die teilweise von Freunden und Bekannten zum Andenken beschriftet wurden. Verschiedene Blätter mehrfach vorhanden. Einträge der Jahre 1805 bis 1809 aus Nürnberg, Rödelheim, Kassel, Marburg und Göttingen. In Auswahl: (1) Titelblatt. Grabdenkmal mit der Beschriftung "DENKMAHL DER FREUNDSCHAFT" An der Basis: "GÖTTINGEN BEY WIEDERHOLD". Unten handschriftlich: Wilhelm Georg Eberhard v. Königsthal. (2) Ansicht der Sophienquelle bei Grünsberg, gest. von G. D. Heumann, "G. Sigm. Au Exc. zu Altd:" (s. Ch.G.Müller I, S. 92). (3) Ruine Pless (= Plesse), "Bey Grape in Göttingen" (= Heinrich Christoph Grape). (4) Löwenburg - Göttingen bei Wiederhold (= Johann Carl Wiederhold). (5) Seeburg (Grape). (11) Sternwarte in Göttingen (Grape). (13) Göttingen von Westen (Wiederhold). (16) Hamburg von der Außenalster (Wiederhold). 1806 Juni 27, Rödelheim: Eine Bekannte namens G. Jäger. (30) Die Bibliothek in Göttingen (Wiederhold). (32) Schloss Wilhelmshöhe mit Blick auf den Herkules (Wiederhold). (34) Die Plesse (Wiederhold), Stecher: C. Eberlein (= Johann Christian Eberlein). (38) Bürgers Denkmal (Wiederhold). Den Abschluss bilden Ansichten aus einer nummerierten Wiederhold'schen Serie: (40) Jena (Nr. 1). (41) Ulrichs Garten (in Göttingen) (Nr. 6). (42) Dublette von Bl. 41, beschriftet 1805 April 16 in Kassel von Philippine Engelhard geb. Gatterer. (43) Die Walkmühle bei Göttingen (Nr. 7). (44) Rheinfall bei Schaffhausen (Nr. 8). (45) Wilhelmshöhe bei Kassel (Nr. 9). (46) Eingang in den Planischen Grund (bei Dresden) (Nr. 10). (47) Schwanau am Lowerzer See (Schweiz) (Nr. 11). (48) Göttingen (Nr. 12).
Umfang/Beschreibung:
Mit malachitfarbenem, bedrucktem Papier beklebter Pappschuber 12 x 18 x 1,5 cm, darin entsprechend beklebte Kladde 11,5 x 17,7 x 1 cm, 48 Einzelbll. - Ortsansichten, mit Goldschnitt - nicht durchwegs beschrieben
Datierung:
1805 - 1809
Ortsnamen:
Altdorf; Dresden, Planischer Grund bei; Göttingen; Göttingen, Bibliothek; Göttingen, Denkmal für Gottfried August Bürger; Göttingen, Sternwarte; Göttingen, Ulrich's Garten; Göttingen, Walkmühle bei; Grünsberg, Sophienquelle; Hamburg, Außenalster; Jena; Kassel; Kassel, Wilhelmshöhe - Herkules; Kassel, Wilhelmshöhe - Löwenburg; Kassel, Wilhelmshöhe - Schloss; Löwenburg s Kassel Wilhelmshöhe; Lowerzer See, Schwanau; Marburg; Plesse (Ruine); Rheinfall; Rödelheim; Schaffhausen, Rheinfall; Schwanau (Lowerzer See); Schweiz; Seeburg; Sophienquelle
Personennamen:
Au, Georg Sigmund (Altdorf); Bürger, Gottfried August; Eberlein, C = Johann Christian (Göttingen); Eberlein, Johann Christian (Göttingen); Engelhard, Philippine geb Gatterer; Gatterer, Philippine verh Engelhard; Grape, Heinrich Christoph (Göttingen); Heumann, G. D. = Georg Daniel; Heumann, Georg Daniel; Jäger, G (Rödelheim); König von Königsthal, Wilhelm = Wilhelm Georg Eberhard; König von Königsthal, Wilhelm Eberhard Georg; Königsthal, Wilhelm Georg Eberhard von; Wiederhold, Johann Carl (Göttingen)
Sachbegriffe:
Stammbuchblätter Wilhelm Georg Eberhard König von Königsthal; Andenkenblätter Wilhelm Georg Eberhard König von Königsthal; Titelblatt; Denkmahl der Freundschaft (Wiederhold - Göttingen); Stammbuchblätter - Serie von Wiederhold in Göttingen; Stammbuchblätter - Serie von Grape in Göttingen; Ortsansichten - Serie; Quelle; Burg; Burgruine; Stadtansicht, Göttingen; Stadtansicht, Jena; Sternwarte; Stadtansicht, Hamburg; Schloss; Schlosspark; Garten; Walkmühle; Insel; Stammbuchkupfer, Göttinger; Göttinger Stammbuchkupfer