Enthält- und Darin-Vermerke:
|
1. Teil enthält u.a.: Kaution des Paulus Lang, Wiener Bote, 1684; Kaution des Balthasar Hauer, Breslauer Bote, 1706; Rezeß zwischen den drei Boten Georg Lorenz Sack, Johann Martin Fleischmann und Jeremias Neuner über Botenreisen nach Wien, 1708; Obligation sämtlicher Ordinariboten über 200 fl., 1708; das Hereinschleichen der Handwerker mit den Lohnkutschen, 1720 (Prod. 1-19) 2. Teil enthält u.a.: Beschreibung des Botenwesens (9 §§), o. D.; Vergleichsrezeß zwischen Jobst Patzer und Gabriel Kempf, Wiener Ordinari-Boten, o. D.; Bittschrift der Botenschafferswitwe Magdalena Barbara Burger, o. D.; Bittschrift des Botenschaffers Michael Burger, o. D.; Eingabe der Leipziger Boten, o. D.; Namenliste der Beiboten, o. D., 1766-1771 und o. D. (18. Jh.) (Prod. 20-32)
|
Personennamen:
|
Burger, Magdalena Barbara; Burger, Michael; Fleischmann, Johann Martin; Hauer, Balthasar; Kempf, Gabriel; Lang, Paulus; Neuner, Jeremias; Patzer, Jobst; Sack, Georg Lorenz
|