1.
| |
Signatur:
|
Stadtarchiv Nürnberg C 35 Nr. 238
|
Bestandssignatur:
|
|
Verweis Best-Übersicht:
|
|
Klassifikation_C_Bestände:
|
|
Betreff:
|
Allgemeiner Schriftverkehr mit Behörden, Unternehmen, Verbänden und Privatpersonen (alphabetisch geordnet, Buchstaben R-Z)
|
Enthält- und Darin-Vermerke:
|
Enthält u.a.: Stellungnahme zu finanziellen Problemen der Stadt Nürnberg; Erwerb des Erholungsheimes Rupprechtstegen; Sicherung von Grundstücken beim Genesungsheim Zell bei Ruhpolding; Gesuche um Beschäftigung und Wiedereinstellung bei der Stadt Nürnberg; Bitten um Unterstützung durch die Stadt Nürnberg; Verkauf des Hotels Viktoria; Wiederaufnahme der Kahnfahrt am Großen Dutzendteich Darin: Jahresbericht der Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes 1948; Eröffnungsbilanz der Süddeutschen Bank AG zum 1. Januar 1952
|
Umfang/Beschreibung:
|
ca. 100 Bl.
|
Datierung:
|
1945 - 1953
|
Ortsnamen:
|
Dutzendteich, Großer; Dutzendteich, Kahnfahren und Schlittschuhlaufen; Rupprechtstegen; Rupprechtstegen (Erholungsheim); Zell bei Ruhpolding; Zell bei Ruhpolding Fl. Nr. 17 (Erholungsheim)
|
Personennamen:
|
Hotel Victoria/Nürnberg; Süddeutsche Bank; Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes; Wießner, Georg Gustav; Zankl, Hans Dr.
|
Sachbegriffe:
|
Erholungsheim Rupprechtstegen; Genesungsheim Zell; Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes; Süddeutsche Bank; Deutsche Shakespeare-Gesellschaft; Hotel Victoria; Hotel Viktoria; Hotel Viktoria GmbH
|
|
| |