Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 17:33Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 56/VI Nr. 495
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Materialien zur Familie Meiser
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
Heft mit Stammbäumen zur Geschichte der Familie Meiser, ausgehend von Joh. Fr. Karl Meiser (auch: Meusser) geb. in Mainz, gest. 1802 in Bamberg.
Ein Enkel war Dominikus Joseph Meiser, Bezirksgeometer in Nürnberg (1808-1867), verh. mit Johanna (auch: Jeanette) Precht (1819-1906). Deren Grab auf dem Johannisfriedhof Nürnberg: D 43.

Umfangreiches Material zu dieser Familie, zum Wappen derselben. Korrespondenz v.a. bezüglich der o.e. Johanna Precht, als deren tatsächlicher Vater Engelbert Pius Stichaner - als Benediktiner in Kloster Andechs Vincentius genannt - und späterer Pfarrer in Haag bei Wasserburg am Inn (1770-1819), in Frage kommt. Briefwechsel des Karl (Sigmund Wilhelm) Ebner u.a. mit einem Neffen, Diplomingenieur Erich Wolff in Berlin, mit einem Onkel, Carl Paul Meiser in Langenbrücken bei Bruchsal in Baden. Dieser sendet in maschinschriftlicher Abschrift eine "Ode auf den Coelibat" (Beginn: "Noch lebst Du, tausendjährige Brut der Hölle, | Vom Vatikane stark gesäugt ..." Schluss: "... Lass lieben den, der Lieben lehret seine Brüder, | Schaff' aus dem halben einen ganzen Mann.") aus der Feder Stichaners. Die Familientradition im Hause Meiser behauptet eine Verwandtschaft des Geistlichen mit der Familie des bekannten Joseph v. Stichaner (wohl zu Unrecht, s. E 56/VI Nr. 505), s. dazu:
1934 November 20: Brief des P.C. Meiser, Heidelberg, an Walther (Dr. W. v. Ebner = Sohn des Karl Sigmund Wilhelm) mit Angaben zu Vorstehendem, auffälligerweise sind Passagen im Brief geschwärzt!

Verwandtschaftliche Beziehung der Familie Meiser u.a. mit Familie Richstein, mit Familie Fiserius usf.

Umfangreiches Material, darunter viele Zeitungsartikel, zu Landesbischof Hans Meiser (1881-1956), der aus dieser Familie stammt.

Dabei in einem Briefumschlag (auf diesem in Blei ein Gedicht von Rudolf Presber):
Fotoabzüge von 2 Gemälden, rückseitig bez. Dominikus Meiser, Johanna Meiser.
Fotoabzug einer älteren Porträtaufnahme, rücks. bez.: Johanna Precht - Stichaner oo Dominikus Meiser.
3 Fotoabzüge von Aufnahmen des Doppelmedaillons der Eheleute Johann und Margarete Reiß (s. E 56/VI Nr. 492).
Umfang/Beschreibung:
ca. 90 Prod
Datierung:
1920 - 1956
Datierung differenziert:
ca. 1920 - 1956
Ortsnamen:
Andechs - Kloster; Bamberg; Berlin; Bruchsal; Haag in Oberbayern; Heidelberg; Johannisfriedhof, Grab Nr. D 43; Kloster Andechs; Langenbrücken; Mainz; Wasserburg am Inn - Haag bei
Personennamen:
Ebner, Karl = Karl Sigmund Wilhelm II; Ebner, Karl Sigmund Wilhelm II = Karl; Ebner, Walther von Dr.; Fiserius, Familie; Meiser, Dominikus Joseph; Meiser, Dominikus s Dominikus Jopseph; Meiser, Familie; Meiser, Hans (Landesbischof); Meiser, Jeanette s Johanna; Meiser, Joh. Fr. Karl; Meiser, Johanna geb Precht - Stichaner; Meiser, Paul Carl; Meusser s Meiser; Precht, Jeanette s Johanna; Precht, Johanna (Jeanette) verh Meiser; Presber, Rudolf; Reiß, Johann; Reiß, Johann; Reiß, Margarete geb Forster; Reiß, Margarete geb Forster; Richstein, Familie; Stichaner, Engelbert Pius s a Vincentius Stichaner; Stichaner, Jeanette s Johanna; Stichaner, Johanna (Jeanette) verh Meiser; Stichaner, Joseph von; Stichaner, Vincentius s a Engelbert Pius Stichaner; Wolff, Erich (Berlin)
Sachbegriffe:
Stammbaum, Meiser; Bezirksgeometer; Benediktiner; Mönch; Priester; unehelich; Diplomingenieur; Korrespondenz; Ode auf den Coelibat; Zölibat, Kritik an; Familientradition; Tilgung Briefstelle; Briefstelle getilgt; Zeitungsartikel; Landesbischof Bayern; Foto; Porträt; Medaillon


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen