Versprengtes Material zur genealogischen Forschung
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält: (1) Undatiert, ca. 1700: Blättchen mit 23 Wappen (Kupferstich), in Zeilen zu 3, 5, 6, 5 und 4 Wappen angeordnet. Darin u.a.: Nr. 3: Wappen Vogt. Nr. 4: Öffner. Nr. 16: Mühlholzer. Nr. 23: Schüler (= Schuler). (2) 1789 Dezember 4: "Nürnbergische wöchentliche Frag= und Anzeige=Nachrichten (...)" (2 Blatt). Darin auf der letzten Seite Unterstreichung mit Bleistift: "Herr Lieutenant von Crailsheim" (Rubrik: "Fremde so allhier angekommen."). (3) Undatiert, ca. 1650 mit späterer Überschrift (ca. 1800): Die Imhof im Rathe der Reichsstadt Nürnberg. Kurzer Abriss der Familiengeschichte samt Liste von Familien- und Ratsmitgliedern, bis 1640 reichend. (4) Exzerpt aus der Tetzelischen Schlosschronik von Kirchensittenbach, verfasst von Dr. (Carl Gottlob) Rehlen, Pfarrer zu Kalchreuth, 1847. (Vgl. E 22/II Nr. 1942)
Umfang/Beschreibung:
4 Prod
Datierung:
1640 - 1847
Datierung differenziert:
1640; ca. 1650; ca. 1700; 04.12.1789; ca. 1800; 1847
Ortsnamen:
Kalchreuth; Kirchensittenbach, Schloss
Personennamen:
Crailsheim, N (Leutnant) von; Imhoff, Familie; Mühlholzer, Familie; Öffner, Familie; Rehlen, Carl Gottlob Dr.; Schuler, Familie; Schüler, Familie s Schuler; Tetzel, Familie; Vogt, Familie