Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 19:35Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 56/VI Nr. 532
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Einzelne Personenstandssachen
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
(1) 1855 Mai 6 (Tag der Beerdigung), Nürnberg: Gedruckte Lieder für die Beerdigung der Barb. Wilhelm. Marianna v. Mühlholz, geb. Ebner. Geb. 1828 Dezember 9, gest. 1855 Mai 3. - Ornamentrahmung.
(2) 1858 Juni 24 (Tag der Beerdigung), Nürnberg: Gedruckte Lieder für die Beerdigung der Anna Kathar. Sophia Mar. Wilhelm. von Ebner. Geb. 1835 Mai 28, gest. 1858 Juni 22. - Titelvignette: Grab unter Bäumen.
(3) 1929 November 15, Ansbach: Sterbezeugnis für Ernst Paul Wilhelm (= Paul Christof Wilhelm Ernst) v. Ebner, Bezirksgerichtsrat in Ansbach, gest. 1870 April 16, Überführung April 17 nach Eschenbach, wo auch die Beisetzung stattfand. - Gesiegelte Abschrift des evang.-luth. Pfarramts St. Gumbertus.
(4) 1929 November 26, Eichstätt: Trauschein für Wilhelm (= Paul Christof Wilhelm Ernst) v. Ebner, Landgerichtsassessor in Neustadt / Aisch, und Julie (= Julie Franziska Romana Johanna) Lorsch, katholisch, Gasthofbesitzerstochter, geb. 1828 Oktober 23 in Kaufbeuren. Trauung war 1855 Juni 19 in der Dompfarrei zu Eichstätt nach katholischem Ritus. Gesiegelte Abschrift des kath. Dompfarramts Eichstätt.
(5) 1929 Dezember 5, Eschenbach: Geburtsschein für Paul Christoph Wilhelm [über der Zeile: Ernst] v. Ebner, geb. 1823 April 4, Vormittag 9 Uhr, getauft April 14 Mittag 1 Uhr, in Eschenbach. Vermerk, dass der Name 'Ernst' erst später angegeben wurde. - Gesiegelte Abschrift des ev. luth. Pfarramts Eschenbach.
(6) 1929 Dezember 16, Wien: Briefumschlag mit dem angegebenen Datum auf dem Poststempel. Adressat: Oberstudienrat Carl (Sigmund Wilhelm II.) v. Ebner, Nbg., Praterstr. 11 (= 11/0). Rückseitig Papiersiegel "Deutsche Gesandtschaft in Wien". In diesem Umschlag lagen die Prod. 3 bis 5.
(7) Tektur der jetzigen Nrn. 520 bis 532 (jeweils inklusive), Sammlung des Carl v. Ebner, Oberstudienrat a.D.
Umfang/Beschreibung:
7 Prod
Datierung:
1855 - 1929
Datierung differenziert:
1823; 1828; 1855 - 1929
Ortsnamen:
Ansbach; Eichstätt; Eichstätt, Dom; Eschenbach, Friedhof; Eschenbach, Kirche; Kaufbeuren; Neustadt a.d. Aisch; Praterstr. 11/0; Wien, Deutsche Gesandtschaft
Personennamen:
Ebner, Anna Katharina Sophia Marie Wilhelmine; Ebner, Barbara Wilhelmine Marianna verh Mühlholz; Ebner, Carl s a Karl; Ebner, Ernst Paul Wilhelm = Paul Christof Wilhelm Ernst; Ebner, Julie Franziska Romana Johanna geb Losch; Ebner, Karl = Karl Sigmund Wilhelm II; Ebner, Paul Christof Wilhelm Ernst = Wilhelm; Ebner, Wilhelm = Paul Christof Wilhelm Ernst; Lorsch, Julie = Julie Franziska Romana Johanna verh Ebner; Mühlholz, Barbara Wilhelmine Marianna geb Ebner
Sachbegriffe:
Druck; Begräbnis; Trauerlied; Ornamentrahmen; Titelvignette; Grab unter Bäumen; Sterbezeugnis; Bezirksgerichtsrat; Überführung; Friedhof; Abschrift, Kirchenbuch; Kirchenbuch; Siegel; Pfarramt, Ansbach St. Gumbertus; Trauschein; Landgerichtsassessor; Gasthofbesitzerstochter; Katholikin; Dompfarrei Eichstätt; Pfarramt, Eichstätt Dom-; Geburtsschein; Taufe; Pfarramt, Eschenbach; Briefumschlag; Oberstudienrat a.D.; Oberstudienrat; Papiersiegel; Deutsche Gesandtschaft Wien; Gesandtschaft Deutsche Wien; Tektur


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen