Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 04:31Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 17/II Nr. 3588
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Schmuckblatt
Enthält- und Darin-Vermerke:
Im Zentrum das Große Stadtwappen Nürnbergs mit dem Jungfauenadler - hier in Umarmung mit einem Mann. Darüber eine Art Mauerkrone - gebildet aus den vier Tortürmen samt dem Sinwellturm (ganz rechts). Ein Feston unterhalb des Wappens ist an seiner beidseitigen Aufhängung mit dem Arbeitsgerät des Bildhauers (links) bzw. des Malers (rechts) versehen. Am unteren Bildrand die Karikaturen von Akademikern, die nach einem lebenden Modell zeichnen und malen. Bez. unten rechts: "Nach Fr. Wanderer [Ligatur:] F D" (?).
Zwei Exemplare, auf einem links unten handschriftlich in Blei: [Ligatur:] F D (?) v/l E. v. Löffelholz z<ur> f<reundlichen> E<rinnerung> Ng. 20/XI 1866.
Zeichner:
Wanderer, Friedrich; F D (ligiert); Loeffelholz, Eugen = Jobst Wilhelm Karl Eugen; Loeffelholz, Jobst Wilhelm Karl Eugen
Datierung:
1866
Datierung differenziert:
20.11.1866
Umfang/Beschreibung:
Druck 20,2 x 30,5 cm (Blatt)
Sachbegriffe:
Großes Stadtwappen; Jungfrauenadler; Mann; Mauerkrone; Torturm; Sinwellturm; Feston; Bildhauerei; Malkunst; Akademiker; Karikatur; Zeichnen, akademisches; Modell; Widmung


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen