Im Zentrum das Große Stadtwappen Nürnbergs mit dem Jungfauenadler - hier in Umarmung mit einem Mann. Darüber eine Art Mauerkrone - gebildet aus den vier Tortürmen samt dem Sinwellturm (ganz rechts). Ein Feston unterhalb des Wappens ist an seiner beidseitigen Aufhängung mit dem Arbeitsgerät des Bildhauers (links) bzw. des Malers (rechts) versehen. Am unteren Bildrand die Karikaturen von Akademikern, die nach einem lebenden Modell zeichnen und malen. Bez. unten rechts: "Nach Fr. Wanderer [Ligatur:] F D" (?). Zwei Exemplare, auf einem links unten handschriftlich in Blei: [Ligatur:] F D (?) v/l E. v. Löffelholz z<ur> f<reundlichen> E<rinnerung> Ng. 20/XI 1866.
Zeichner:
Wanderer, Friedrich; F D (ligiert); Loeffelholz, Eugen = Jobst Wilhelm Karl Eugen; Loeffelholz, Jobst Wilhelm Karl Eugen