Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 21:00Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 17/II Nr. 3827
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Grundherr- und Winklerwappen
Enthält- und Darin-Vermerke:
Zwischen zwei mit Urnen bekrönten, und an den Schauseiten mit belorbeerten Totenköpfen besetzten Obelisken ist Trauerflor gespannt. Vor diesem ein Sarkophag, zusammengesetzt aus Rocaillen, mit den Wappen Grundherr und Winkler - letzteres mit Trauerflor hinterfangen. Zu beiden Enden eine Allegorie: Fides und Spes. Im Vordergrund ein trauernder Putto mit gesenkter Fackel.
Signatur getilgt (gleiche Platte wie Nr. 3826, s. Bemerkungen).
Handschriftlich in Blei Verweis auf Karl Alexander G. v. A. = Carl Alexander I., dessen Ehefrau Maria Barbara, geb. Winkler, 1764 verstarb.
Wohl aus einer Trauerschrift zu diesem Anlass.
Datierung:
1764
Umfang/Beschreibung:
Mischtechnik 22,1 x 17,6 cm (Blatt)
Personennamen:
Grundherr, Carl Alexander I; Grundherr, Maria Barbara geb Winkler
Sachbegriffe:
Urne; Obelisk; Totenkopf, belorbeert; Trauerflor; Sarkophag; Rocaille; Wappen, Grundherr; Wappen, Winkler; Allegorie; Fides; Spes; Putto; Fackel, gestürzt; Trauerschrift; Platte überarbeitet


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen