An einem von zwei rauchenden Urnen bekrönten Denkmal die Wappen Harsdörffer und Tucher, teilweise mit Trauerflor verhüllt. Oben liegen ein Lorbeerkranz und Palmzweige auf, darüber schwebt eine Sternenkrone. Vor dem Denkmal ein trauernder Putto mit gestürzter Fackel, sowie eine Figur mit Palmzweig - zu ihren Füßen eine (irdische) Krone. Bez. unten handschriftlich in Blei: Christoph Wilibald H. v. E. (starb 1758, seine Witwe Maria Helena, geb. Tucher, starb 1767).
Stecher:
Lichtensteger, G = Georg; Lichtensteger, Georg
Datierung:
1767
Umfang/Beschreibung:
Mischtechnik 20,9 x 16,3 cm (Platte)
Personennamen:
Harsdörffer, Christof Willibald; Harsdörffer, Maria Helena (geb. Tucher, Witwe Christoph Willibald)