Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 23:03Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 10/180 Nr. 3/17
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_E 10_Bestände:
Klassifikation_A_Bestände:
Sperrgründe:
Schutzmedium vorhanden: Digitalisat
Betreff:
Frühlingstage in Italien [Titel; 9.4.1914 - ?: Norditalien, Toskana, Rom]
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält (Blatt 75 verso - 77 verso) vermutlich Eintrag für die Zeit vom 18.04.-29.04.1914:
3/75 verso:
Ein Nachmittag auf dem Aventin

Foto [Kaffeeterrasse mit Aussicht]

Am liebsten verbringe ich die Nachmittagsstunden auf dem Aventin.- Wieder bringt uns die elektrische Bahn zunächst nach der Piazza Venezia u. von da aus vor die Thore der Stadt, an die Ufermauern des Tiber. Über diese hinweg sehen wir noch Reste der ältesten Brücke Roms.- Bevor der Weg langsam zu steigen beginnt, kommen wir zu dem berühmten Vestatempel in welchem das heilige Feuer von den Vestalinnen gehütet wurde. So giebt es immer wieder für uns Neues
3/76 recto:

Foto: Die Thermen des Caracalla vom Aventin aus gesehen. [Blick zu den Ruinen der antiken Badeanlage]

u. Schönes zu bewundern.-
Heute aber sollte der Tag wieder einmal der Natur u. nicht der Kunst geweiht sein.-
Im süßen Nichtstun sitzen wir bald darauf im Kaffee San Prisca auf dem Aventin; von der Terrasse aus sieht man über alle sieben Hügel. Der Blick schweift über die Campagna hinüber zu den Sabiner u. Albaner Bergen, dort wo sich Tivoli u. das reizende Frascati ausbreitet.-
Lichtgrün sehen die Gärten herauf, aus denen die Blumenhügel wie Farbenklexe leuchten. Von schlanken Cypressen umgeben liegen vor uns die Thermen des Caracalla, jene gewaltigen Mauerreste, welche trotz der eingestürzten Dächer noch Zeugen geben, von der technischen
3/76 verso:
Vollendung dieses Baues.-
Leider vergehen diese schönen Stunden nur zu rasch. Die untergehende Sonne mahnt uns zum Aufbruch.-
An der Malteser Kirche San Maria Aventina führt uns der Weg wieder abwärts, durch die Via della Marmorata u. bald umfängt uns wieder das wogende Leben der inneren Stadt.-
3/77 recto:

Abbildung/Collage (zugeschnitten): Vesta-Tempel [eigentlich Rundtempel des siegreichen Herkules]

3/77 verso:

Foto (zugeschnitten); Die Pyramide des Cestius [pyramidenförmiges Grabmal],

bezeichnet das Grab des vor dem Jahre 12 v.Chr. gestorbenen Gaius Cestius. Die Form der ägyptischen Pyramiden ward von den Römern häufig für Grabmäler verwandt.
Umfang/Beschreibung:
3 Blatt
Bemerkungen:
In weinrotem Leder gebundens Buch mit Goldschnitt. Auf dem Einbanddeckel golden eingeprägter Titel "Frühlingstage in Italien" und eingeprägter Rand. 179 handbeschriebene Seiten mit 172 teilweise zugeschnittenen eingeklebten Fotografien und Postkarten, sowie ausgeschnittene Abbildungen. Auf den Innenseiten des Buchdeckels goldgeäderte Marmorierung und Bleistifteintrag mit Preisangabe.
Beigefügt ein gehäkeltes Lesezeichen in Form einer menschlichen Figur.
Datierung:
1914
Datierung differenziert:
04.1914; 18.04.1914; 19.04.1914; 20.04.1914; 21.04.1914; 22.04.1914; 23.04.1914;
 
24.04.1914; 25.04.1914; 26.04.1914; 27.04.1914; 28.04.1914; 29.04.1914; 80; 12 v.Chr.
Ortsnamen:
Campagna Romana; Frascati; Rom; Rom, Aventin; Rom, Cafe San Prisca; Rom, Caracalla-Thermen; Rom, Cestius-Pyramide; Rom, Piazza Venezia; Rom, Santa Sabina all′Aventino, Rom, Via Marmorata; Rom, Sieben Hügel; Rom, Tempel des Hercules Victor; Tivoli
Personennamen:
Cestius, Gaius; Erlanger, Lina
Sachbegriffe:
Tagebuch; Reisetagebuch; Urlaubsreise; Urlaubseindrücke; Eindrücke, Urlaub; Reisebeschreibung; Beschreibung, Reise; Italien, Frühlingstage; Umbrien; Norditalien; Toskana; Rom; Grand Tour; Bildungsreise; Kulturreise; Autoreise, frühe; Autofahrt; Automobil; Nachmittag; Aventin, Rom; Kaffeeterrasse; Aussicht; Aussichtsterrasse; Nachmittagsstunden verbringe ich am liebsten; Bahn, elektrische; Piazza Venezia, Rom; Tore der Stadt; Tiberufer; Reste der ältesten Brücke Roms; Roms älteste Brücke; Weg beginnt langsam zu steigen; Vestatempel, berühmter; Feuer, heiliges; Vestalinnen; Neues u. Schönes; Thermen des Caracalla; Caracalla-Thermen, Rom; Ruinen der antiken Badeanlage; Badeanlagen, Ruinen; Schönes zu bewundern; Tag der Natur u. nicht der Kunst geweiht; Nichtstun, süßes; Cafe San Prisca, Rom; Aventin, Hügel; Sieben Hügel, Rom; Blick schweift über die Campagna; Gebirge; Sabiner Berge; Albaner Berge; Gärten, sehen lichtgrün herauf; Blumenhügel wie Farbenklexe; Cypressen, schlanke; Zypressen, schlanke; Mauerreste, gewaltige; Dächer, eingestürzte; Dächer noch Zeugen geben; Vollendung, technische; Vollendung dieses Baues; Stunden schöne, vergehen leider nur zu rasch; Sonne untergehende, mahnt uns zum Aufbruch; Malteser Kirche San Maria Aventina; Santa Sabina all′Aventino, Rom; Weg führt uns wieder abwärts; Via della Marmorata; Via Marmorata, Rom; Leben umfängt uns wieder; Leben, wogendes; Leben der inneren Stadt; Vesta-Tempel; Tempel des Hercules Victor, Rom; Rundtempel; Herkules, siegreicher; Pyramide des Cestius; Cestius-Pyramide, Rom; Grabmal, pyramidenförmiges; Grab des gestorbenen Gaius Cestius; Form der ägyptischen Pyramiden, häufig für Grabmäler verwandt; Römer


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen