Materialien zu Friedrich Wilhelm (I.) Ebner (1652 bis 1711). Darin: Undatiert, 18. Jhdt.: Stammbaum mit den Nachkommen des Friedrich Wilhelm Ebner. (auch in Fotokopie). Rückseitig in Blei: Aus Couvert 19 a Schublade N. 1704 November 18, Quartier Göcking [= Gögging]: Schreiben des Jahnus von Eberstett an Monsieur Ebner Le Cadet Landpfleger de la Republique de Nuremberg à Nuremberg. Eingangsvermerk: 1704, 21. Novembr. v. H<errn> General v. Janus. HochEdelgebohrner, Insonders hochgeehrter Herr Bruder. Nachdeme es mit Abtrettung Ingolstatt zur Richtigkeit gelanget und Herr General Lüzelburg nebst H. geheimen Secretario [Johann Sebald] Neusönner, heute selbsten bey Herrn General-Feldmarschall [Ludwig] d' Erbeville gewesen, So, daß wir biß übermorgen einmarchiren werden, So habe meinem hochgeehrtesten Herrn Brudern mittelst dieses davon Nachricht zu geben ohnermangeln wollen, anbey beständigst verharrend [Unterschrift eigenhändig]. [außen Siegel]. Dabei Fotokopie des Briefs und Transkription, sowie Bemerkungen zum Siegel mit Verweis auf "Siebmacher I, 149", wonach es sich um das Wappen Krosigk handelt (s. aber Bemerkungen).
Umfang/Beschreibung:
Briefumschlag beschrieben und beklebt, darin 8 Prod, 2 Blatt Fotokopien
Datierung:
1652 - 1711
Ortsnamen:
Göcking s Gögging; Gögging; Ingolstadt
Personennamen:
Aus dem Winckel, Hans Georg; d'Erbeville, Ludwig; Ebner, Friedrich Wilhelm I.; Janus von Eberstädt, N (General); Lützelburg, N (General) von; Neusönner, Johann Sebald
Sachbegriffe:
Wer ist wer bei Ebner; Genealogie, Ebner; Stammbaum, Ebner; Kadett; Landpfleger; General; Geheimsekretär; Generalfeldmarschall; Brief; Stadt, Übergabe; Einmarsch; Siegel, aus dem Winckel; Wappen, aus dem Winckel; Transkript; Spanischer Erbfolgekrieg