Enthält- und Darin-Vermerke:
|
Enthält: Fotoalbum 1936 - 1940, dunkelbraun, Querformat, gelocht, mit Durchzug, Leder oder Kunstleder, Vorderseite mit Zierstichumrandung S. 1: Hedwig im langen Rock, heller Bluse mit Marinekragen vor einer barocken Kulisse (Postkartengröße), Mann in Uniform mit Schnauzbart (Postkartengröße) S. 2: Gleicher Mann in Zivil (Brustbild in Postkartengröße) und Hedwig Brustbild in weißer Bluse mit Medaillon um den Hals, darunter verwischt 28. August 1937 S. 3: 6 kleine Fotos Ostern 1936, darunter Frau in Schürze, Aufnahmen an einem Felsen mit Hedwig und einem jungen Mann, sowie kleiner Bruder S. 4: Fortsetzung, dabei 2 Fotos von Hedwig mit dem jungen Mann, eins davon als Wiederholung der vorhergehenden Seite S. 5: Fahrt nach Hamburg 1936: Abbildung eines vollbesetzen Ausflugsbusses der Hammonia Rundfahrt GmbH, Hamburg 13, Grindelholm 27, sowie Telefonnr., darüber kleines Foto von 2 Frauen und einem Mann beim Eisessen auf einer numerierten Bank; interessante Aufnahme von einem Soldatenappell vor einer Kaserne (wahrscheinlich SS-Kaserne Nürnberg) im Schnee, Ausrüstung liegt neben den Soldaten im Schnee, dabei kleine Koffer S. 6: 4 Aufnahmen von Hamburg: Bahnhof, Innenstadt mit Straßenbahn und Turm St. Petri, Binnenalster mit umliegenden Gebäuden, markantes modernes Eckgebäude mit Arkaden beidseitig, davor Kutsche und PKW S. 7: Fortsetzung Hamburg Sehenswürdigkeiten, darunter Rathaus mit Michel, Segelboote auf der Alster S. 8: Gruppenbild von Hamburg 1936 der Kinder mit ihren Betreuern, handschriftlich Hans Raum und Adolf Zellner, einer mit Hakenkreuz-Banderole am Arm S. 9: Gruppenbild aller Teilnehmer von Hamburg 1936, überwiegend Kinder und Jugendliche in HJ-Uniformen, handschriftlich mit Pfeil vermerkt: Adolf, Frau Grosser, Papa S. 10: Forts. Hamburg, in einem Gartenlokal besetzte Tische dahinter in Kreisaufstsellung die Mädchen, Pfeil "Papa" S. 11: Klassenbild einer alters- und geschlechtsgemischten Klasse mit einem Lehrer, Pfeil Hans Raum und Hans Bauer, auffällig drei kleine Jungen ohne Strümpfe und Schuhe, verdeckt Hesselberg 1937 (hier wurde wohl ein Foto vom Frankentag im Juni 1937 am Hesselberg entfernt und durch das andere ersetzt) S. 12: Hengdorf 20.9.36 Familienfoto mit Hedwig, ihrem Freund, Eltern und Geschwistern; 3 Aufnahmen von der Hochzeit am 28.8.1937: Brautpaar am Tisch, Geschenketisch, große gemischte Gruppe S. 13: Bamberg September 1937: Familienbild und Burg von Pottenstein, darunter Weihnachten Hedwig mit Mann mit Verwandten, Familie vor Weihnachtsbaum (ev. Schwester von Hedwig mit Mann und Kind) S. 14: Hedwig mit Baby im Arm, datiert 10.4.1938, daneben Baby im Kinderwagen Pfingsten 1938 S. 15: Fortsetzung Baby und Hedwig S. 16: 2 Babybilder vom Juni 1938, darunter eines vom Großvater mit kleinem Mädchen und aus späterer Zeit Mutter mit Tochter S. 17: Vergilbtes Familienbild, Vater in Uniform, Mädchen ca. 3 Jahre S. 18: Aufnahme eines kleinen Jungen vom Januar 1939 im Hintergrund Spielzeugeisenbahn, Hedwig mit Tochter im August 1938 und im Nov. 38, 2 Aufnahmen Weihnachten 1938 Vater von Hedwig mit kleinem Jungen auf Holzpferd und Verwandte auf und um ein Sofa S. 19: 2 Jungen mit kleinem Mädchen April 1939; Faschingsfoto von 1930 mit Hedwigs Eltern; Hedwigs Mutter und Bruder September 1937; Hedwigs Eltern und Schwester Juni 1939 S. 20: Hedwigs Eltern 1931 S. 21: Hedwigs Vater 1931 S. 22: Familienbild mit Hedwig und ihrem Bruder, Artelshofen 1931 S. 23: Kleines Mädchen mit Schaufel und Eimer im Garten Mai 1939, daneben das gleiche Mädchen etwas älter mit Puppe, ausgewischte Schrift Juni 1939 S. 24: Hedwig mit Fahrrad und Tochter im Korbsitz, sowie auf Handtuch im Stadionbad am 4. Juni 1939 S. 25: Hedwig mit Tochter und Mann in Uniform am 4.11.1939, danben Tochter allein; Tochter im Kinderwagen Karfreitag 1940 S. 26: 4 Fotos von Besuch bei Familie Tilgner (laut Adressbuch Tilgner, Josef, Schlosser, Gostenhofer Hauptstr. 27) am 25.2.1940: Bruder Adolf mit kl. Tochter; Hedwig m,it Tochter, 2 Einzelaufnahmen der Tochter S. 27: in Vergrößerung S. 28: 2 Aufnahmen der Tochter vom Karfreitag 1940 am Johann Sörgelweg S. 29: Vergrößerung Hedwig mit ihrer Tochter, ca 5 Monate alt S. 30: Hedwig mit Tochter, ihre mit Enkelin (März 1940) S. 31: Fortsetzung mit Kinderbild in Hammer Ostern 1940 S. 32: ersetzt: Weihnachtsbild von 1939 mit Kopie von Weihnachten 1937; Aufnahme in Hammer von Mutter, 2 Brüdern, kleiner Tochter, sowie Schwester der Mutter; unten 2 kleine Straßenaufnahmen Pfingsten in Ochenbruck mit Fahrrädern S. 33: Fortsetzung Pfingstausflug 1940 am Kanal mit 4 Aufnahmen S. 34 u. 35: 12 weitere Fotos des Ausflugs S. 36: 6 Aufnahmen von Hedwigs Tochter, davon 2 mit Hedwig von Mai 1940 am Kanal S. 37 6 Aufnahmen im Garten 1940, teils mit Großmutter und weiterem Kleinkind S. 38: 6 Aufnahmen Pfingsten 1940 mit Mann und Kinderwagen und weiteren Kindern S. 39: 6 Aufnahmen im Tiergarten Pfingsten 1940, darunter das Bärengehege S. 40: Fortsetzung Tiergarten Kinderzoo mit Schaf und Esel S. 41: Nemschenreuth Mai 1940, auf dem Bauernhof, 6 Fotos, darunter Junge mit Marinehemd S. 42: Fortsetzung mit 6 weiteren Fotos auf dem Bauernhof S. 43: Kalchreuth Mai und Juli 1940, Hedwig mit Tochter im Kinderwagen, Kirschblüte und Wandergruppe, Männer in Lederhosen S. 44: Hedwig mit Mutter und 2 kleinen Mädchen; kleine Mädchen auf der Wiese S. 45: Gartenfest Juni 1940: Großvater mit Tochter von Hedwig und den jüngeren Brüdern sowie Mutter von Hedwig in Gesellschaft von Frauen S. 46: Hedwigs Tochter im Garten Juni 1940 S. 47: 6 Fotos von Hedwig und ihrer Tochter vom 20.9.1940, Hedwig sieht traurig aus und trägt schwarze Kombination S. 48: Interessantes Foto von einer großen Druckmaschine, an der ein Mann und 2 Frauen arbeiten, o. Datum; Soldatengruppe vor einem Portal, daneben "Adolf beim Arbeitsdienst", vgl. Album 2 dort mit Vermerk Prag 1944
|