Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 01:22Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 5/34 Nr. 9
Bestandssignatur:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Verweis Best-Übersicht:
Betreff:
Zulassung zum Bürgerrecht sowie zum Meisterrecht beim Heftleinmacherhandwerk
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1) Gesuch des Breslauer Stecknadler- und Heftleinmachergesellen Christoph Wiesner an die Geschworenen des Heftleinmacherhandwerks um Zulassung zur Meisterprüfung, nachdem er in eine bestehende Werkstatt eingeheiratet hat, d.d. 14. Febr. 1661.
2) Rugamtsprotokollextrakt: den geschworenen Meistern wird gestattet, von den jungen Meistern neben den üblichen 6 fl noch 1/4 Schau Wein zu nehmen, d.d. 11. Jun. 1705, Rugschreiber: Johann Hagen.
3) Rugamtsprotokollextrakt über die zunächst von den geschworenen Meistern untersagte Proclamation ihres Mitmeisters Andreas Mager, d.d. 3. Feb. 1707, Rugschreiber: Johann Hagen.
4) Erwiderung der geschworenen Meister auf die Klage der Kellerischen Gebrüder, die behaupten, die Meister hätten von ihrem Mitmeister Christian Heckmann, der inzwischen in der Kellerischen Nadel-Fabrique in Lauf arbeitet, nicht nur die Entsagung vom Meisterrecht, sondern auch die Aufgabe des Nürnberger Bürgerrechts verlangt, d.d. 2. Sep. 1709, geschworene Meister: Thomas Roschlaub, Georg Barth und Lorenz Regenfuß.
5) Rugamtsprotokollextrakt: Aufnahme des schutzverwandten Gesellen Martin Geyersberger als Meister unter der Bedingung der Beantragung des Bürgerrechts, d.d. 21., 26. u. 28. Nov. 1765, Rugschreiber: Christian Sauer.
6) Ratsverlass: Ablehnung des Gesuchs des Nikolaus Friedrich Florer um Aufnahme als Meister, d.d. 9. Feb. 1797.
Umfang/Beschreibung:
6 St.
Datierung:
1661 - 1797
Ortsnamen:
Breslau; Lauf
Personennamen:
Barth, Georg; Florer, Friedrich; Geyersberger, Martin; Hagen, Johann; Heckmann, Christian; Keller, N; Mager, Andreas; Regenfuß, Lorenz; Roschlaub, Thomas; Sauer, Christian; Wiesner, Christoph
Sachbegriffe:
Nadelfabrik, Lauf; Nadelfabrik, Kellerische; Nagler; Heftleinmacher; Bürgerrecht; Meisterrecht, Heftleinmacher; Gesellen, Heftleinmacher; Meisterprüfung; Meister, geschworene; Meisterrechtaufgabe; Ratsverlass; Schutzverwandter; Rugschreiber; Proklamation; Rugamtsprotokollextrakt; Wein


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen