Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 14:20Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 5/34 Nr. 28
Bestandssignatur:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Verweis Best-Übersicht:
Betreff:
Zulassung zum Heftleinmacherhandwerk und zum Meisterrecht
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1) Rugamtsprotokollextrakt betr. die Anmaßung des Meisterrechts durch die unverheirateten Brüder Korn mit Fristsetzung zur Eheschließung, d.d. 31.10.1713, Rugschreiber: Johann Hagen.
2) Rugamtsprotokollextrakt: Gesuch des Meistersohns und Verbrechers Simon Beck um Begnadigung, d.d. 21. Nov. 1724, Rugschreiber: Heinrich Münck.
3) Rugamtsprotokollextrakt betr. Bestrafung des Gesellen Martin Geyersberger mit 5 fl, d.d. 25. Jan. 1753, Rugschreiber: Christian Sauer.
4) Rugamtsprotokollextrakt betr. Ausschluss der drei Gesellen Martin Geyersberger, Caspar Mögelan und Wolf Ludwig Seitz aus dem Handwerk wegen wiederholter Unzucht, d.d. 27. Jan. 1756, Rugschreiber: Christian Sauer.
5) Rugamtsprotokollextrakt betr. Unzucht und Heiratswunsch des Gesellen und Heftleinmachersohnes Paulus Betzel und der Heftleinmacherstochter Dorothea Maria Finck, d.d. 25. Jan. 1757, Rugschreiber: Christian Sauer.
6) Rugamtsprotokollextrakt betr. Unzucht und Heiratswunsch des erst vor wenigen Tagen zum Meister gesprochenen Gottfried Gerelt und der Schellenmacherstochter Anna Lucia Kempf, d.d. 29. Mai 1766, Rugschreiber: Christian Sauer.
7) Rugamtsprotokollextrakt betr. Unzucht des Gesellen und ehemaligen Soldaten Paulus Finck mit der Meisterwitwe Anna Barbara Munkert und Erschleichung des Meisterrechts, d.d. 26. Feb. 1767, Rugschreiber: Christian Sauer.
8) Rugamtsprotokollextrakt betr. Wiederzulassung des Christoph Jakob Müller zum Handwerk und Erteilung des Meisterrechts, d.d. 5. Mär. 1767, Rugschreiber: Christian Sauer.
9) Magistratsbeschluss betr. Konzession für Frau Wening zur Herstellung von lionischen Heckelein und Schleifen, d.d. 29. Jan. 1827, Unterschrift: Binder; Vorgeher der Stecknadelmacher: Johann Heinrich Steurer und Johann Michael Buck; beglaubigte Abschrift.
10) Magistratsbeschluss betr. der Konzession für Frau Wening aus Gostenhof, d.d. 24. Feb. 1827, Unterschrift: Lindner [?].
Umfang/Beschreibung:
10 St.
Datierung:
1713 - 1827
Ortsnamen:
Gostenhof
Personennamen:
Beck, Simon; Betzel, Paulus; Betzel, Paulus; Binder, N; Buck, Johann Michael; Finck, Dorothea Maria; Finck, Paulus; Gerelt, Gottfried; Geyersberger, Martin; Hagen, Johann; Kempf, Anna Lucia; Lindner, N; Mögelein, Caspar; Müller, Christoph Jakob; Münck, Heinrich; Munkert, Anna Barbara; Sauer, Christian; Seitz, Wolf Ludwig; Steurer, Johann Heinrich; Wening, N (Frau)
Sachbegriffe:
Heftleinmacher; Nadler; Magistratsbeschluss; Heftleinmacherhandwerk; Meisterrecht, Heftleinmacher; Rugamtsprotokollextrakt; Korn; Fristsetzung; Eheschließung; Rugschreiber; Verbrecher; Begnadigung; Bestrafung; Gesellen, Heftleinmacher; Ausschluss, aus dem Handwerk; Unzucht; Heiratswunsch; Soldat; Meisterwitwe; Wiederzulassung, zum Handwerk; Konzession; leonische Haken; leonische Schleifen; Handwerksausschluss; Schellenmacherstochter; Geschlechtsverkehr, außerehelicher


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen