Enthält:
1) Bitte des Fürther Kupferschmieds Barthel Schaumann um das Nürnberger Bürgerrecht, 1662/63. [4 St.]
2) Ratsverlass betr. Erteilung des Bürger- und Meisterrechts an den Berliner Kupferschmiedegesellen Johann Gottfried Niltzo, d.d. 24. Nov. 1728. [1 St.]
3) Ratsverlass betr. Bitte des Kupferschmieds Wolf Stettinger um Erlaubnis für seinen Sohn, ein Wohnhaus in der Laufer Gasse beziehen zu dürfen, d.d. 17. Feb. 1734. [1 St.]
4) Gesuch der Tochter des Meisters Anton Precht, den Gesellen ihres Vaters, Christoph Lehmann aus Stuttgart, heiraten zu dürfen, 1742. [3 St.]
5) Attest betr. Heirat des Kupferschmiedsohnes Martin Schreiber aus Hilpoltstein mit Kupferschmiedwitwe Anna Maria Rembel aus Dietfurt, d.d. 5. Mai 1747. [1 St.]
6) Urkunde [Kopie] des Rentamts Lauf betr. Zustimmung der Angehörigen zur Heirat der Meisterwitwe Elisabeth Weigand mit dem Gesellen Johann Gottlieb Wendrich aus
Leyden an der Oder, d.d. 13. Sept. 1756. [1 St.]
7) Gesuch des Johann Melchior Greß aus Dinkelsbühl um das Bürger- und Meisterrecht und Erlaubnis zur Heirat der Tochter des Meisters Christoph Andreas Port, o.D. (nach 1762). [1 St.]
8) Brief des Laufer Kupferhammerschmiedsmeisters Georg Sebald Ulmer betr. Abfindung der Gesellen nach dem Erwerb des Meisterrechts, d.d. 22. Okt. 1786. [1 St.]
9) Bitte der Meistertochter Sibilla Katharina Gräf [?] um Erlaubnis, einen fremden Gesellen heiraten zu dürfen, o.D. [um 1730/40?; Bezugnahme auf 2)]. [2 St.]