Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 10:32Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 3 Nr. 29
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Nürnberger Geschlechterbuch: Beschreibung von 83 ratsfähigen Geschlechtern mit Listen der aus jedem der Geschlechter zum Rat gegangenen Vetreter (vermutlich nach dem Derrer-Buch im StAN geschrieben).
Enthält- und Darin-Vermerke:
Inhalt
Bl. LXXXI: Alphabetische Auflistung der im Band aufgeführten Geschlechter mit Blattzählung (Hand frühes 19. Jh.), dabei Bleistiftvermerk Guidos von Volckamer: "der große Auflauf 1349 Bl. 57 f., Abfassungszeit 1616 (Conrad Haller Geschlechtsbuch vor 80 Jahren dem Rath verehrt)".
Titelblatt: "Bericht und aigentliche Beschreibung von der Nürnberger Geschlechter Ankunfft und Herkummens, nemblichen von den Consulen und Scabinen jedes rathfehigen Geschlecht, derer in der Zahl 83 von 300 Jahrn her, alles hierin ordentlich beschriben".
Einführung in die Geschichte der alten und neuen ratsfähigen Geschlechter.
Zeitgenössische Register, unterteilt in die "uhralte" Geschlechter, die angeblich bereits im Turnierbuch Kaiser Heinrichs VI. 1198 verzeichnet sind, in die alten Geschlechter, die 1332 im Rat gesessen haben, in die Geschlechter, die seit 1340 in den Rat kamen (jeweils mit dem Jahr des Eintritts) in die 26 Geschlechter, die derzeit im Rat sind, in die Geschlechter, die noch blühen, jedoch seit 100 Jahren nicht mehr im Rat waren, in die Geschlechter, die noch blühen, aber nicht mehr in der Stadt wohnen, und in die 39 Geschlechter, die seit 1397 ausgestorben sind.
Bl. 1- 107: Beschreibung der Geschlechter von Nr. 1 (Waldstromer) bis Nr. 83 (Schlüsselfelder), darin zwischen Eßler (Nr. 36) und Seiboldt (Nr. 37) Beschreibung des sog. Handwerkeraufstands von 1349 (Bl. 57-59).
Restlicher Buchblock leer (ca. 50 Bl.)
Rückblatt: Hand des frühen 19. Jh. Stammreihe der frühen Waldstromer 1229-1335.

Enthält: Ammon, Behaim, Camerarius/Kammermeister, Derrer, Ebner, Ehinger, Eisvogel, Esler, Valzner (Faltzner), Flechsdörfer, Vorchtel, Fürer, Fütterer, Geuder, Geuschmidt, Grabner, Graser, Groland, Groß, Grundherr, Haiden, Haller, Harsdörffer, Hegner, Hirschvogel, Holzschuher, Hüller, Imhoff, Katterbeck, Kestel, Koler, Krauter, Kress, Kühdorfer, Langmann, Lemmel, Löffelholz, Maurer, Meichsner, Mendel, Münzmeister, Nadler, von Neumarkt, von Neumarkt gen. Weigel, von Neumarkt gen. Mentelein, von Neumarkt gen. Muffel, Nützel, Ortlieb, Paumgartner, Pfinzing, Pilgram von Eyb, Pirckheimer, Pömer, Prüller, Prünsterer, Puck, Rehlinger, Reich, Rieter, Rummel, Sachs, Schürstab, Schlüsselfelder, Schmuggenhofer, Schopper, Schütz von Hagenbach, Seyboth/Seibold, vom Stein, Steinlinger, Starck, Stromer, Tetzel, Teufel, Topler, Tucher, Volckamer, Wagner, Waldstromer, Welser, Wolff gen. Wolffsthal, Zenner, Zingel, Zollner
Datierung:
Mitte 17.Jahrhundert
Datierung differenziert:
1616-1650
Umfang/Beschreibung:
Papierband im Folioformat, nur Buchblock. Einband und Rücken fehlen. Einige unnummerierte und 107 beschriebene Bl.
Ortsnamen:
Eyb; Heiliges Römisches Reich
Personennamen:
Ammon, Familie; Behaim, Familie; Camerarius, Familie; Cammermeister, Familie; Derrer, Familie; Ebner, Familie; Ehinger, Familie; Eisvogel, Familie; Esler, Familie; Flechsdörfer, Familie; Fürer, Familie; Fütterer, Familie; Geuder, Familie; Geuschmidt, Familie; Grabner, Familie; Graser, Familie; Groland, Familie; Groß, Familie; Grundherr, Familie; Haiden, Familie; Haller, Conrad; Haller, Familie; Harsdörffer, Familie; Hegner, Familie; Heinrich VI. (Kaiser); Hirschvogel, Familie; Holzschuher, Familie; Hüller, Familie; Imhoff, Familie; Kaler, Johann; Katerbeck, Familie; Kestel, Familie; Koler, Familie; Krauter, Familie; Kress, Familie; Kuhdorfer, Familie; Langmann, Familie; Lemmel, Familie; Löffelholz, Familie; Maurer, Familie; Meichsner, Familie; Mendel, Familie; Mentelein, Familie; Muffel, Familie; Münzmeister, Familie; Nadler, Familie; Neumarkt, Familie von; Neumarkt gen. Mentelein, Familie; Neumarkt gen. Muffel, Familie; Neumarkt gen. Weigel, Familie; Nützel, Familie; Ortlieb, Familie; Paumgartner, Familie; Pfinzing, Familie; Pilgram, Familie; Pirckheimer, Familie; Pömer, Familie; Prüller, Familie; Prünsterer, Familie; Puck, Familie; Rehlinger, Familie; Reich, Familie; Rieter, Familie; Rummel, Familie; Sachs, Familie; Schlüsselfelder, Familie; Schmuggenhofer, Familie; Schopper, Familie; Schürstab, Familie; Schütz von Hagenbach, Familie; Seibold, Familie; Starck, Familie; Stein, vom, Familie; Steinlinger, Familie; Stromer, Familie; Tetzel, Familie; Teufel, Familie; Topler, Familie; Tucher, Familie; Valzner, Familie; Volckamer, Familie; Volckamer, Guido von; vom Stein, Familie; Vorchtel, Familie; Wagner, Familie; Waldstromer, Familie; Weigel, Familie; Welser, Familie; Wolff, Familie von Wolffsthal; Zenner, Familie; Zingel, Familie; Zollner, Familie
Sachbegriffe:
Genealogie, Ammon; Genealogie, Behaim; Genealogie, Camerarius; Genealogie, Derrer; Genealogie, Ebner; Genealogie, Ehinger; Genealogie, Eisvogel; Genealogie, Esler; Genealogie, Flechsdörfer; Genealogie, Fürer; Genealogie, Fütterer; Genealogie, Geuder; Genealogie, Geuschmidt; Genealogie, Grabner; Genealogie, Graser; Genealogie, Groland; Genealogie, Groß; Genealogie, Grundherr; Genealogie, Haiden; Genealogie, Haller; Genealogie, Harsdörffer; Genealogie, Hegner; Genealogie, Hirschvogel; Genealogie, Holzschuher; Genealogie, Hüller; Genealogie, Imhoff; Genealogie, Kammermeister; Genealogie, Katterbeck; Genealogie, Kestel; Genealogie, Koler; Genealogie, Krauter; Genealogie, Kreß; Genealogie, Kühdorfer; Genealogie, Langmann; Genealogie, Lemmel; Genealogie, Löffelholz; Genealogie, Maurer; Genealogie, Meichsner; Genealogie, Mendel; Genealogie, Mentelein; Genealogie, Münzmeister; Genealogie, Muffel; Genealogie, Nadler; Genealogie, Neumarkt; Genealogie, Neumarkt gen. Mentelein; Genealogie, Neumarkt gen. Muffel; Genealogie, Neumarkt gen. Weigel; Genealogie, Nützel; Genealogie, Ortlieb; Genealogie, Paumgartner; Genealogie, Pfinzing; Genealogie, Pilgram; Genealogie, Pirckheimer; Genealogie, Pömer; Genealogie, Prüller; Genealogie, Prünsterer; Genealogie, Puck; Genealogie, Rehlinger; Genealogie, Reich; Genealogie, Rieter; Genealogie, Rummel; Genealogie, Sachs; Genealogie, Schlüsselfelder; Genealogie, Schmuggenhofer; Genealogie, Schopper; Genealogie, Schürstab; Genealogie, Schütz von Hagenbach; Genealogie, Seibold; Genealogie, Starck; Genealogie, Stein vom; Genealogie, Steinlinger; Genealogie, Stromer; Genealogie, Tetzel; Genealogie, Teufel; Genealogie, Topler; Genealogie, Tucher; Genealogie, Valzner; Genealogie, Volckamer; Genealogie, vom Stein; Genealogie, Vorchtel; Genealogie, Wagner; Genealogie, Waldstromer; Genealogie, Weigel; Genealogie, Welser; Genealogie, Wolff von Wolffsthal; Genealogie, Zenner; Genealogie, Zingel; Genealogie, Zollner; Geschlechterbuch, Derrer; Geschlechterbuch, Nürnberger; Geschlechterbuch, Haller, Conrad; Ratsfähigkeit; Ratsliste; Handwerkeraufstand; Kleinerer Rat; Consules; Scabini; Turnier 1198; Turnierbuch; Kaiser


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen