Ordnung der Müller, Melber, Hirschknauer und Oberknechte
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält: Der Müller, Melber, Hirschneyer und Oberknecht Ordnung betreffendRegelungen betr. Beiträge zur Lade, vierteljährliche Zusammenkünfte zur Auflage, Wal der Geschworenen, Handwerksstrafen, Ein- und Ausschreibung der Lehrjungen, Kündigung des Dienstverhältnisses sowie Betragen in der Öffentlichkeit und auf Versammlungen; umgeschrieben am 1. Mai 1729 von dem Melber und Pfragner Johann Leonhard Tauber.Titel reich verziert; unten Zeichnung eines Mühlrades, gehalten von zwei Löwen