Ungeklärte Vertragsverhältnisse (urheberrechtliche Verwertungsrechte liegen möglicherweise nicht vor)
Betreff:
Unveröffentlichte Skripten / Heilsbronner Hof
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält: Sammlung zum Heilsbronner Hof Korrespondenz und Zeitungsartikel zu Vorträgen über Heilsbronner Hof, u.a. Korrespondenz mit Rudolf Hake, Heilsbronn, Weiterndorfer Str. 8 vom Januar 1982 bis April1982 Jubiläumsprogramm 850 Jahre Ev.- luth. Kirchengemeinde Heilsbronn, unterstrichen Jahresversammlung am 20.März 1982 Kopie eines Zeitungsartikels FLZ v. 22.3.1982 mit Besprechung der Jahresversammlung und Hinweis auf Vortrag von KM zu diesem Anlass Sonderdruck des Heimatvereins Heilsbronn über das Heilsbronner Münster Korrespondenz mit Dr. Johannes Hung, Heilsbronn v. April 1982 Broschüre der Stadt Heilsbronn Flyer des Heimatvereins Heilsbronn "An alle Heilsbronner" "Wußten Sie schon..." Zeitungsausschnitt NZ v. 8. 3. 1982 "Bank auf historischem Boden" über die Anwesen der Zisterzienser in Nürnberg mit Rubrik Namen im Gespräch, unterstrichen KM Zeitungsausschnitt Veranstaltungen der Woche v. 25. 2.- 3. 3. 1982, rot markiert Naturhistorische Gesellschaft Vortrag KM "Der Heilsbronner Hof in Nürnberg - Vom Klosterhof zur Bank" Zeitungsausschnitt NN und NZ Rubrik "Namen im Gespräch", angestrichen KM Zeitungsausschnitt o. Datum Auftakt der Altstadtspaziergänge 1981 "Gräber vermitteln Stadtgeschichte" über Führungen auf dem Johannisfriedhof Broschüre des Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim Zeitungsausschnitt NN v. 22.10. 1980 "Baubeamter täuscht die Stadt" u. v. 29.10. 1980 "Stadträte nachsichtig beim Baubetrug" Zeitungsausschnitt v.9.10.1978 "Nürnberger lasen die Zeit von der Sebalder Sonnenuhr" über Altstadt-Spaziergang mit Abbildung des "Englischen Grußes" und den darunter stehenden Interessierten Zeitungsausschnitt vom November 1975 "5 Figuren wurden gerettet" - Die Altstadtfreunde kauften wertvolle Barockplastiken auf Zeitungsausschnitt v. Mai 1975 "Privatmann rettete architektonische Kostbarkeit - Unter dem restaurierten Bild der Justitia: Traum vom Scharrer-Haus" über das Anwesen Johannisstr. 39 Zeitungsausschnitt "Vielleicht geht die Altstadtsanierung schneller voran, wenn man den Leuten aus Dach steigt?" mit Abbildung eines Handwerkers auf der Stadtmauer, im Hintergrund dicker Turm Umfangreiche handschriftliche Sammlung in chronologischer Reihenfolge von 1443 - 1770, teils als Karteikarten angelegt, teils mit Fotokopien aus Quellen Darin: Handzettel zu Fotos 17/1: Foto sw, 18 x 23 cm auf Karton: Seiteneingang ins Bankgebäude mit Tafel zu Erinnerung an die 1851 abgebrochene Nikolauskapelle, um 1930 (Foto der Staatsbank Nürnberg) 17/2 u. 17/8: Fotos in DIN A 4 Größe eines Planes "Abriss des sog. Heilsbronner Hofs zu Nürnberg" des Staatsarchivs Bamberg (C 31 Nr. 1083) 17/3 - 17/7: dergleichen (C 31 Nr. 1081) 17/9: Foto sw 17 x 11 cm des Heilsbronner Hofes aus Staatsarchiv Bamberg (C 31 Nr. 1087 8 S. handschriftl. Notizen zu Ergebnissen im Staatsarchiv Bamberg Abdruck der "Lobsprechung bey dem neu aufgebauten Hause im Heilsbronner Hof", Montag 15.11.1784 3 Fotokopien von Plänen und Gebäudeansichten aus den Brandenburger Liberalien Nr. 853 (Staatsarchiv Nürnberg) 2 Fotokopien von Plänen aus der Regierungssammlung Mappe I, Nr. 165 (Staatsarchiv Nürnberg) 2 Fotokopien von Plänen Rst. Nbg. Karten u. Pläne Nr. 161 u. 162 Kopie aus MVGN 70 (1983) Jahresbericht 1982, Vortrag von KM "Der Heilsbronner Hof in Nürnberg. Vom Klosterhof zur Bank"