Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 11:58Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 5/55 Nr. 6
Bestandssignatur:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Verweis Best-Übersicht:
Betreff:
Handwerksangelegenheiten der Rotgerber
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1) Mühl- oder Wochenzettel des Ledererhandwerks [Pergament], 1607 - 1611
2) Supplik der Meister des Rotgerberhandwerks zu Hersbruck betr. Gewerbsüberschreitung eines Schuhmachers und Ebnerischen Unternanen, o.D. [1611]
3) Schreiben der Bürgermeister und des Rats zu Elbing in Preußen betr. den Vergleich zwischen dem Nürnberger Bürger Caspar Duscher und den Rotgerbern zu Elbing, d.d. 24. Jan. 1619
4) Meisterordnung des Ledererhandwerks zu Hersbruck, Altdorf, Lauf, Gräfenberg, Velden und Lichtenau, d.d.26. Jun. 1627
5) Bericht über den Konflikt zwischen den Gerbern in der Stadt und auf dem Land wegen diverser Missstände im Handwerk und Verstöße gegen die Handwerksordnung, z.B. der Aufnahme zu vieler Lehrjungen und der Gewährung des Meisterrechts ohne Anfertigung eines Meisterstücks etc., d.d. Apr. 1631
6) Beschwerde des Rotgerbers und Lederbereiters Christof Schrautenbach zu Eibelstadt betr. die beleidigende und verleumderische Behauptung zweier Gesellen, er habe sein Handwerk nicht ordentlich gelernt, d.d. 27. Dez. 1647
7) Auszug aus einem Schreiben aus Basel betr. den dortigen schweren Handwerksstreit zwischen den Rotgerbern und den Lederbereitern, d.d. 13. Nov. 1694
8) Bericht der Geschworenen des Rotgerberhandwerks betr. die Anfrage aus Basel wegen des Konflikts zwischen den Rotgerbern und den Lederbereitern, d.d. 27. Nov. 1694
9) Memorial der Geschworenen und Meister des Rotgerberhandwerks betr. den Lederer Georg Hoy aus Eschenau, der keine Meisterstücke gefertigt hat, d.d. 14. Okt. 1644
10) Bericht und Bitte der geschworenen Meister des Rotgerberhandwerks betr. das Gesuch des Rotgerbergesellen Georg Leußner von Wöhrd um Zulassung zu den Meisterstücken, d.d. 9. Feb. 1660
11) Supplik des Rotgerbergesellen Georg Leißner von Wöhrd um Zulassung zu den Meisterstücken, d.d. 24. Jan. 1660
12) u. 13) Eingabe der Meister des Rotgerberhandwerks betr. einige Änderungswünsche am erst unlängst erlassenen Articuls Brieff der Gesellen [Gesellenordnung], 1660 [2 Ex.]
14) Anzeige der geschworenen Meister des Rotgerberhandwerks betr. die unerlaubte Abstrafung eines Gesellen aus Mömpelgard, d.d. 17. Jul. 1695
15) Erwiderung und Bitte der Meister des Rotgerberhandwerks zu Nürnberg betr. den Konflikt mit den Rotgerbern zu Lauf wegen der unbefugten Abstrafung fremder Gesellen, d.d. 4. Sept. 1695
16) Anzeige der Geschworenen des Rotgerberhandwerks betr. die Mitteilung eines durchreisenden Gesellen, ein Mömpelgarder Geselle sei zu Frankfurt a.M. wegen seinem von den Laufer Meistern erhaltenen Attestat für untauglich befunden worden, d.d. 25. Okt. 1695
17) Erwiderung der Meister des Rotgerberhandwerks zu Lauf auf die Beschwerde der Nürnberger Rotgerber betr. die angeblich unerlaubte Abstrafung der Gesellen, d.d. 16. Nov. 1695
18) Reconciliations-Schein der Geschworenen der Nürnberger Rotgerber Johann Georg Göpner, Hans Bernhard Kellner und Michael Höger für die Meister des Rotgerberhandwerks zu Lauf, die mit Darbietung der Hand ihr Unrecht erkannt hätten, d.d. 14. Mai 1696
19) Quittung des Lobsprechers Gottlieb Sigmund Wolf über den Erhalt eines silbernen Schildleins vom Rotgerberhandwerk, d.d. 24. Dez. 1768
20) Übersicht über die Versatzungsunkosten an der Wehrspitzen zum Veilhof, daran die Hadermühlsverwanten die 1/2 zu tragen, 1671
21) Eingabe des Rotgerberhandwerks und der anderen Teilhaber des kleinen Pegnitzflusses wegen der Weigerung des Hans Endres Öttinger als Vormund der Henzischen Kinder und des Bleichers auf der Tullnau Hans Maurer, sich an Bauunkosten zu beteiligen, o.D.
22) Eingabe der Meister des Rotgerberhandwerks sowie der Katharina Glurmann und des Müllers auf der Katharinenmühle Hans Sixt Sebiger betr. die Baukosten für das Säubrücklein über den kleinen Pegnitzfluss, o.D.
23) Triplik des Anwaltes Johann Jacob Böhmer der Anrainer des kleinen Pegnitzflusses wegen der Baukosten, d.d. 7. Mai 1652
24) Ratsverlass betr. die Entschädigung der Teilhaber des kleinen Pegnitzflusses durch das Amt Wöhrd wegen der Hochwasserschäden am sog. Säubrücklein, d.d. 8. Jan. 1683
25) Denkschrift [französisch und deutsch] des Dr. iur. Leuchs an den französischen Besatzungskommandanten [Jacques Nicolas Xavier] Ducasse betr. die Einquartierungsfreiheit der Vorderen und Hinteren Ledergasse, 13. Aug. 1796
Umfang/Beschreibung:
25 St., davon 1 Pergament
Datierung:
1607 - 1796
Ortsnamen:
Altdorf; Basel; Eibelstadt; Elbing; Eschenau; Frankfurt a.M.; Gräfenberg; Hadermühle; Hersbruck; Hintere Ledergasse; Katharinenmühle; Lauf; Lichtenau; Mömpelgard; Pegnitz (Fluß); Pegnitz, kleine (Fluß); Preußen; Säubrücke; Säubrücke, Wöhrd; Tullnau; Veilhof; Velden; Vordere Ledergasse; Wöhrd
Personennamen:
Böhmer, Johann Jacob; Ducasse, Jacques Nicolas Xavier; Duscher, Caspar; Ebner, N; Glurmann, Katharina; Göpner, Johann Georg; Höger, Michael; Hoy, Georg; Kellner, Hans Bernhard; Leuchs, ? Dr.; Leußner, Georg; Maurer, Hans; Öttinger, Hans Endres; Schrautenbach; Sebiger, Sixt; Wolf, Gottlieb Sigmund; Wolf, Gottlieb Sigmund (Lobsprecher)
Sachbegriffe:
Rotgerber; Rotgerberhandwerk; Mühlzettel, Lederer; Gewerbsüberschreitung; Schuhmacher; Stadtrat, Elbing; Bürgermeister, Elbing; Vergleich; Meisterordnung, Lederer; Meisterrecht, Rotgerber; Lehrjungen, Rotgerber; Lederbereiter; Verleumdung; Gesellen, Rotgerber; Handwerksstreit; Lederbereiter; Memorial; Meisterstücke, Rotgerber; Gesellenordnung, Rotgerber; Handwerksstrafen; Anzeige; Rekonziliationsschein; Lobsprecher; Handwerksschild, Rotgerber; Quittung; Versatzungsunkosten; Einquartierung; Koalitionskrieg erster; Ratsverlass; Müller, Katharinenmühle; Baukosten; Triplik; Anwalt


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen