Ungeklärte Vertragsverhältnisse (urheberrechtliche Verwertungsrechte liegen möglicherweise nicht vor)
Betreff:
Veröffentlichung zum verwandtschaftlichen Umfeld von Heideloff
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält: Materialien zur Veröffentlichung in MVGN 77/1990 von KM "Karl Alexander Heideloffs verwandtschaftliches Umfeld in Nürnberg", S. 155 - 192, Familienforschung Heideloff - Aufsatz "Hochbegabt und doch gescheitert - Fürths erster Baurat Georg Capeller starb in Armut" (4 S.) - Korrespondenz mit Gustav Stadelmann, Aschaffenburg, Stadtarchiv Fürth, Staatsarchiv Nürnberg, Landeskirchlichen Archiv, GMN, Dr. Frhr. von Ruepprecht, Stuttgart, Bischöflichen Zentralarchiv in Regensburg aus der Zeit von 1990 - 1991 - Kopie eines Zeitungsartikels des Schwabacher Tagblattes v. 21.12.1990 "Ein Schwabacher schuf die Grabkapelle" zur Arbeit von Carl Viktor Keim - Abhandlung "Vom fürstlichen Baucondukteur zum kgl. bayr. Kreisbaurat" (3 S.) - Korrespondenz mit dem Stadtarchiv Schwabach v. 18.12.1990 - Kopien aus Beiträge zur Kunst- und Kulturpflege im Hause Thurn und Taxis, herausgegeben von Max Piendl, Kallmünz 1963, Abhandlung von Hans Dünninger zu Jean Baptiste Metivier und Karl Viktor Keim - handschriftl. Notizen - Kopie aus Deutsches Fürsten- und Ritteralbum - Kopie einer Zeichnung von Heideloff "Die Ludwigs Eisenbahn" - Kopien aus "Geschichte der Hohen Carls-Schule" von Heinrich Wagner mit Illustraionen von Carl Alexander von Heideloff, Würzburg 1856 - Nachkommenliste für Franz Joseph Ignaz Anton Heideloff, v. 9.4. 1990 auch in engl. Sprache - Handschriftl Liste - Kopien aus "Die Mainlande" 16. Jg. Nr. 17 v. 9.10.1965 Aufsatz von Dr. Werner Hoppe über Karl Alexander Heideloff - Kopien aus "Genealogie" Bd. 17, 34. Jg. vom Mai 1985, Aufsatz von Hanns Jäger-Sunstenau über Wappenverleihungen der Deutschen Kaiser, sowie Bd. 18, 35. Jg. v. Januar 1986 Aufsatz von Ferdinand von Praun zur Geschichte des fränkisch-braunschweigischen Geschlechts Praun (entnommen da im Bestand StAN) - Kopien aus mehreren Briefen, kopiert vom GMN, vom Dez. 1823 - Handschriftl. Aufzeichnungen - Kopie einer Abhandlung (9 S.) - 19 S. Kopien aus einer handschriftl. Abhandlung über Heideloff - Kopie aus: Schwabach Stadt und Kreis. Abhandlungen zur Geschichte und Heimatkunde. 5. Folge des Schwabacher Heimatwerks, herausgeg. v. Heinrich Krauß 1940 - Korrespondenz mit Kath. Pfarramt Ornbau, kath. Pfarramt Schillingsfürst, Verein für Familien- u. Wappenkunde in Württemberg u. Baden e.V. Stuttgart, Stadtarchiv Ansbach, kath. Pfarramt Haßfurt, Stadtarchiv Haßfurt, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München - Zeitungsausschnitt "Glanz der Neugotik" vom 16.12.1988 - Zeitungsausschnitt "Kirche wurde Münster" zu St. Martin Dinkelsbühl - Informationsbroschüre der Pfarrkirche Haßfurt - Manuskript für den Vortrag "Carl Alexander Heideloff" (19 S.)
Umfang/Beschreibung:
Materialsammlung, Handschrift und Kopien, Aufsätze
Bischöfliches Zentralarchiv; Capeller, Georg; Dünninger, Hans; Hauptstaatsarchiv München; Heideloff, Franz Joseph Ignaz Anton; Heideloff, Karl Alexander; Hoppe, Dr. Werner; Jäger-Sunstenau, Hanns; Kath. Pfarramt Haßfurt; Kath. Pfarramt Ornbau; Kath. Pfarramt Schillingsfürst; Keim, Viktor; Krauß, Heinrich; Landeskirchliches Archiv in Bayern; Metivier, Jean Baptiste; Piendl, Max; Praun, Ferdinand von; Ruepprecht, Frhr. von; Staatsarchiv; Stadelmann, Gustav; Stadtarchiv Ansbach; Stadtarchiv Fürth; Stadtarchiv Haßfurt; Stadtarchiv Schwabach; Verein für Familien- u. Wappenkunde in Württemberg; Wagner, Heinrich; Wagner, Heinrich