Johann Joachim Gwandschneider (= Hans Joachim Gewandschneider I.), geb. 1573, gest. 1644
Enthält- und Darin-Vermerke:
Dr. utr. jur.; geb. in Nürnberg; Lateinisches Gedicht von J. J. G.; Im Hintergrund das Wappen der Familie mit drei kleineren Wappen = die Ehefrauen, nämlich: Salome Camerarius, Helena Löffelholz, Ursula von Elterlein, verwitwete Schilling. (s. Bemerkungen). Wasserzeichen s. Bemerkungen.
Verfasser und/oder Verlag:
J J G = Johann Joachim Gewandschneider; Gewandschneider, Johann Joachim
Stecher:
Boener, Johann Alexander
Datierung:
1666
Datierung differenziert:
1573; 1644; 1666
Umfang/Beschreibung:
Kupferstich 13,5 x 22 cm (Blatt)
Personennamen:
Gewandschneider, Helena geb Löffelholz; Gewandschneider, Johann Joachim Dr.; Gewandschneider, Salome geb Camerarius; Gewandschneider, Ursula verw Schilling geb von Elterlein
Sachbegriffe:
Dr. jur. utr.; Gedicht; Latein; Wappen, Gewandschneider; Wappen, Camerarius; Wappen, Löffelholz; Wappen, Elterlein - von; Wasserzeichen Zweiturmfassade D O