Enthält u.a.: Faszikel 1: Entschluss des Schlosserhandwerks ihre bisherige Herberge zur blauen Flasche auch unter dem neuen Besitzer Johann Christoph Schütz beizubehalten, 1 Dez. 1767 Quittungsbüchlein für das Jahr 1861 Erläuterungen zu dem Gesetz, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung vom 6. Juli 1887 (2 Druckexemplare) unterschiedliche Rechnungen und Quittungen: u.a. des Friseurs W. Mayer, des Wanderunterstützungsvereins, des Pelzwaren- und Mützenhändlers Julius Drescher, der Hof-Kunst-Anstalt von C.W. Fleischmann, des Schlossermeisters S. Menzel, der Schärtel'schen Buchdruckerei, des Fränkischen Kuriers, des Glasers J. G. Hack, des Formenmalers Ch. Zinnecker Zeitungsauschnitte Korrespondenz des Vorstandes v.a. des Vereinsvorstehers Conrad Seifferlein Jahresbericht für das Jahr 1884 Petition des Schlosserhandwerks an den Deutschen Reichstag d.d. 8. Nov. 1874 v.a. betreffend die Gewerbegestze aber auch Regelungen des Lehrlingswesens und Antwortschreiben des Geheimen Kanzleirats Happel, dass wegen Sessionschluss die Petition nicht mehr zur Beratung und Beschlussfassung gelangt ist, Berlin 17. Feb. 1875 Revidirte Satzungen des Krankenhauses der Stadt Nürnberg 1851 (Druck) Rechnung der Vereinskasse 1853-1866 Rechnung für die Anfertigung der Meistertafel des Schlosserhandwerks mit 40 neuen Einsätzen durch den Schreinermeisters Johann Matthias Ziegler, 1866 Einnahmen- und Ausgabenbüchlein 1872-1878 Schreiben des Direktoriums des Industrie- und Kulturvereins Nürnberg Faszikel 2: Normal-Innungs-Statut entworfen vom Allgemeinen Gewerbeverein in München (Druck) Der Nürnberger Gewerbeverein, der Industrie- und Kultur-Verein und der Verein selbstständiger Handwerker und Fabrikanten in Nürnberg sind zum Zweck der Prämiirung und Ausstellung von gut gearbeiteten Lehrlingsarbeiten zusammengekommen (Druck der Statuten zum Zweck der Preisverleihung) Statut des Bayerischen Handwerkerbundes Werkstattordnung Einnahmen- und Ausgaben aus der Schlosserkasse Verschiedene Protokolle, Zirkulare und Programme der Vereinstreffen.
Umfang/Beschreibung:
2 Fasz.
Datierung:
1767 - 1887
Ortsnamen:
Berlin; Blaue Flasche (Wirtshaus); München
Personennamen:
Drescher, Julius; Fleischmann, C.W.; Hack, J. G.; Happel, N (Kanzleirat); Mayer, W.; Menzel, S.; Schütz, Johann Christoph; Seifferlein, Conrad; Ziegler, Johann Matthias; Zinnecker, Ch.
Sachbegriffe:
Akten; Druckschriften; Schlosserhandwerk; Herberge; Quittungsbüchlein; Gewerbeordnung; Rechnungen; Quittungen; Friseur; Wanderunterstützungsverein; Pelzwaren- und Mützenhändler; Hof-Kunst-Anstalt; Buchdruckerei, Schärtel'sche; Glaser; Formenmaler; Zeitungsauschnitte; Korrespondenz; Vorstand, Schlosser; Vereinsvorsteher, Schlosser; Jahresbericht; Petition; Deutscher Reichstag; Gewerbegesetz; Lehrlingswesen; Krankenhaussatzung; Vereinskasse; Meistertafel, Schlosserhandwerk; Schreinermeister; Ausgabenbüchlein; Industrie- und Kulturverein; Gewerbeverein; Verein selbstständiger Handwerker und Fabrikanten in Nürnberg; Gewerbeverein, Nürnberg; Lehrlingsarbeiten; Preisverleihung; Bayerischer Handwerkerbund; Werkstattordnung; Schlosserkasse; Protokolle; Vereinstreffen