Materialsammlung zum Gedenkbuch für die Nürnberger Opfer der Schoa (alphabetisch geordnet nach Personen- und Ortsnamen)
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält: Eidesstattliche Erklärung von Herrn Dr. Helmut Albrecht, Bad Reichenhall, vom 19.04.1946 über den Freitod seiner Frau Sophie, geb. Baumann, Namensliste der KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, März 1998, Namensliste Landesarchiv Berlin, Mai 1998 Namensliste und Kopien KZ-Gedenkstätte Dachau, Dezember 1997, Materialsammlung über Holocaustopfer aus Erlangen, zur Verfügung gestellt von Frau Ilse Sponsel, Erlangen, Juni 1998, Opferliste Gurs aus dem Departementalarchiv Pau, Frankreich, Dezember 1997, Briefe der Familie Heimann 1940 - 1942, Auszüge aus dem Archiv- und dem Bibliothekskatalog Institut für Zeitgeschichte, München, Februar 1998, Erlebnisbericht von Herrn Albert Kimmelstiel vom 11.11.1945, Auszüge aus dem Sterbebuch des KZ Majdanek bei Lublin, Februar 1998, Opferliste Stadtarchiv München, Materialsammlung des Bearbeiters zu "Euthanasie"-Opfern aus Nürnberg, Namenslisten der Holocaustüberlebenden in Nürnberg 1946: EDV-Bearbeitung der entsprechenden Listen in F 5 Nr. 404a, PC-bearbeitete Nürnberger Deportationslisten von Herrn Carlo Jahn, Nürnberg, Jan. 1998, Informationen der Hauptkommission zur Erforschung der Verbrechen gegen das polnische Volk - Institut Gedächtnis des Volkes, Warschau, über Konzentrationslager in Polen, Jan. 1998, Opferliste Stadtarchiv Stuttgart, März 1998, Deportiertenliste Theresienstadt, erarbeitet von Frau Annette Dahms, Nürnberg, März 1998, Namensliste United States Holocaust Memorial Museum Washington D.C., April 1998, Opferliste der Gedenkstätte Yad Vashem, Jerusalem, Israel, Februar 1998
Umfang/Beschreibung:
o.A.
Datierung:
1940 - 1998
Datierung differenziert:
(1940 - 1998)
Ortsnamen:
Auschwitz-Birkenau, KZ-Gedenkstätte, Namensliste; Berlin, Landesarchiv, Namensliste von Schoa-Opfern; Dachau, KZ-Gedenkstätte, Namensliste und Kopien; Erlangen, Materialsammlung über Holocaustopfer; Gurs, Internierungslager, Opferliste; Jerusalem, Gedenkstätte Yad Vashem, Namensliste von Schoa-Opfern; Majdanek, KZ, Auszüge aus dem Sterbebuch; München, Stadtarchiv, Namensliste von Schoa-Opfern; Stuttgart, Stadtarchiv, Namensliste von Schoa-Opfern; Theresienstadt, Deportiertenliste; Warschau, Hauptkommission zur Erforschung der Verbrechen gegen das polnische Volk, Informationen über KZ; Washington D.C., United States Holocaust Memorial Museum, Namensliste
Gedenkbuch für die Nürnberger Opfer der Schoa; Institut für Zeitgeschichte, München, Auszüge aus Archiv- und Bibliothekskatalog; Euthanasie-Opfer aus Nürnberg, Materialsammlung; Holocaustüberlebende in Nürnberg 1946, Namensliste; Deportationslisten 1941 - 1942, EDV-Bearbeitung