Ansicht der Hauptmarkts von Norden. Einige Gebäude bezeichnet. Die Marktabteilungen ebenfalls differenziert: (Von Süden nach Norden:) Lange Kräme, Salzhaus, Seifensieder, grüner Markt, Salzfischhändler, Refmarkt, Käserskräme. Im Osten die Schwabenweberskräme, im Westen der Fischmarkt. Ist die 3. bei Müller genannte Variante - der Plobenhof richtig bezeichnet und Nürnberg korrekt geschrieben. Wasserzeichen: s. Bemerkungen.
Stecher:
Boener, Johann Alexander
Zeichner:
Boener, Johann Alexander
Datierung:
1702 - 1708
Umfang/Beschreibung:
Radierung 20 x 14,3 cm (Platte)
Ortsnamen:
Hauptmarkt; Hauptmarkt, Fischmarkt; Hauptmarkt, grüner Markt; Hauptmarkt, Käserskräme; Hauptmarkt, Lange Kräme; Hauptmarkt, Refmarkt; Hauptmarkt, Salzfischhändler; Hauptmarkt, Salzhaus; Hauptmarkt, Seifensiederstände; Röthenbach bei St. Wolfgang, Papiermühle
Personennamen:
Heerdegen, Sebastian; S H D = Sebastian Heerdegen
Sachbegriffe:
Markt; Hauptmarkt; Kräme; Salzhaus; Seifensieder; Grüner Markt; Salzfischhändler; Refmarkt; Käser; Schwabenweber; Fischmarkt; Variante; Papierer, Röthenbach bei St. Wolfgang; Wasserzeichen Bischof S H D