Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 11:41Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 5/71 Nr. 1
Bestandssignatur:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Verweis Best-Übersicht:
Betreff:
Gedenkbuch für die Spezereihändler mit Vorrede und 35 Bildnissen der Vorgeher des Spezereihandels.
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
Bl. 2: Symbolhafte Darstellung des Spezereihandels: im Vordergrund der Götterbote Hermes (mit Helm, Hermesstab, geflügelten Sandalen) an mehreren Güterballen (mit Handelsmarken gestempelt) angelehnt, in der Hand ein "Cassabuch" haltend, daneben eine Waage, ein Fernrohr und ein Kompass, auf dem Ballen ein Tintenfass und Schreibfeder, auf einem Fass stehend ein Kranich mit einem Stein in der Kralle (Kranich als Symbol der Prudentia, der Perseverentia und der Custodia, auch der sittlichen und militärischen Wachsamkeit. Dieser hält einen Stein mit der Klaue hoch, damit er im Falle des Einschlafens sogleich vom Geräusch des Fallens geweckt würde). Im Hintergrund eine exotische Landschaft am Meer (asiatische Gebäude und Gebirge), auf dem Meer ein Handelsschiff, an der Küste Handeltreibende. Gemalt von Carl Johann Georg Reuss 1783.
Überschrift:
Nicht Ruhmsucht bewahret den künftigen Saamen
Zwölf Edle, in würdigen Bildniß und Namen.
Nein! Gleichheit der Tugend der Herzen harmonischer Sinn.
Macht wichtig ihr Denkmahl ins Ferne der Nachkommen hin.
Unterschrift: Weißheit ist herrlicher als Gold. Verstand ist edler als Silber.
Ab Bl. 4 bis 6: Vorrede
Ab Bl. 8 folgen die 32 Ölgemälde und 3 Potographien der Zwölfer und Vorgeher des Spezereihandels (siehe Einzelblattverzeichnung)
Umfang/Beschreibung:
1 Bd. Papier mit Holzdeckel mit braunem gepressten Ledereinband bezogen mit vergoldeter Blindprägung und Messingbeschlägen, in einem Holzkasten aufbewahrt, 242 Bl., ab Bl. 77 leer.
Datierung:
1782
Datierung differenziert:
1782-1850
Personennamen:
Reuß, Carl Johann Georg
Sachbegriffe:
Gedenkbuch, Spezereihändler; Bildnisse, Spezereihändler; Vorgeher, Spezereihändler; Spezereihandel; Spezereihändler; Hermes; Hermesstab; Güterballen; Handelsmarken; Kassabuch; Waage; Fernrohr; Kompass; Kranich; Landschaft; Handelsschiff; Ölgemälde; Potographien; Zwölfer des Spezereihandels; Handel


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen