Enthält:
vorangestellt: deutsche Übersetzung des lateinischen Zehntregisters der Pfarrei Mögeldorf, gefertigt 1462 durch Pfarrer Johannes Graff, Kanonikus zu Altdorf, Dekan in Mögeldorf; übersetzt 1570 durch den Suttenprediger im Neuen Spital Jörg Pfeiffer
fol. 1v-2v: Register
fol. 3r-4r: Zehntordnung der Landpfleger, 10. Aug. 1567
fol. 5r-16v: mehrere Zehntbeschreibungen des großen und kleinen Zehnten, Weidezehnten und Fürreuthzehnten in und um Mögeldorf, 1554-70
fol. 17r-223v: eigentliches Zehntregister, 1566-1610; die Art der Führung variiert stark, erfasst werden stets die Einnahmen aus dem Zehnt sowie die zur Erhebung aufgewendeten Kosten; eingestreut Abschriften von Suppliken etc.
fol. 224r-225v: Zehntbeschreibung zu Mögeldorf, Oberbürg, Laufamholz, Hammer, Malmsbach, Schwaig und Behringersdorf nach einem Umritt der Vettern Veit Engelhardt (I.), Georg (III.), Veit Georg (II.) und Hans Engelhardt Holzschuher
anbei eine Abschrift der Zehntordnung vom 10. Aug. 1567