Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 23:41Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 56/V Nr. 80
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Betreff:
Trachtenbuch
Enthält- und Darin-Vermerke:
Handschrift mit Darstellung patrizischer Trachten aus mehreren Jahrhunderten.
S. 1: Titel in Schönschrift: Volgen Hernach der alten Adelichenn geschlecht zu Nürnberg Tracht vnd Klaidung wie dieselben vor etlich Hundert Jaren biß auff das 1592. Jar in irem habit daher gangenn seindt.
Möglicherweise aus größerem Zusammenhang stammend. Schrift und Schriftbild sind äußerst ähnlich dem Schrifttitel von E 3 Nr. 3.
Nach den chronologisch geordneten Trachtendarstellungen, die vielfach an das Tucherbuch (E 29/III Nr. 258), konkret den Maler Georg Hertz, erinnern, folgen 4 (wohl nachgetragene) Darstellungen aus der Zeit 1600 bis 1620, die an Lorenz Strauch erinnern (S. 136-139), schließlich folgen auf den S. 144 und 145 die Darstellungen des Ringelschmieds Peter Fischer und seiner Ehefrau Kathrina Mülnerin, verheiratet seit 1541, deren Ehejubiläumsfeier 1593 stattfand, welches auf den nachfolgenden Seiten 146 bis 150 kurz geschildert wird. Von Bedeutung ist hier die vollständige Liste der damaligen Gäste, Bedienten und Musikanten.
Einband und Vorsatzblätter sind späteren Datums (ca. 1720, s. Bemerkungen), sodass das im vorderen Vorsatz stehende Exlibris Caroli Wilhelmi Ebneri ab et in Eschenbach sich sowohl auf Carl Wilhelm I. (1694 - 1740), als auch auf dessen Sohn Carl Wilhelm II. (1707 - 1734) beziehen könnte.
Siehe Einzelverzeichnung.
Umfang/Beschreibung:
Papierhandschrift in marmoriertem Pappeinband 20,5 x 31,5 cm - Einband sog. Kleisterpapier, Bandmuster mit so genanntem Verdrängungsdekor, lila, spätes 17. bis frühes 18. Jhdt, Rücken: Papier, bez. oben: 180. Ecken: Papier, 2 fehlen (jeweils oben), Blattgröße 20 x 31 cm, Deckfarben teils mit Goldhöhung über spärlichen Vorzeichnungen in Blei
Datierung:
0900 - 1593
Datierung differenziert:
900 - 1592; 1541 - 1593; 1592 - 1620; ca. 1720
Ortsnamen:
Eschenbach, Schloss
Personennamen:
Ebner, Carl Wilhelm I.; Ebner, Carl Wilhelm II.; Fischer, Katharina; Fischer, Peter; Hertz, Georg; Müllner, Katharina; Strauch, Lorenz
Sachbegriffe:
Trachtenbuch; Tracht, patrizische; Handschrift; Trachtendarstellungen; Tucherbuch; Ringelschmied; Ringschmied; Ehejubiläum; Ehejubiläum; Feier; Gästeliste; Diener; Musikanten; Exlibris; Kostümbuch


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen