Enthält- und Darin-Vermerke:
|
Enthält u.a.: Aufstellung der Besitzungen des Wagners Georg Lederer zu Freihausen, Landgericht Beilngries, zur Aufnahme eines Kapitals von 600 Gulden gegen 4 1/2 % Verzinsung, nebst dazugehöriger Unterlagen; Schuld- und Hypothekenbrief, Extrakt aus dem Hypothekenbuch; Bekanntmachung zur Versteigerung des Anwesens der Eheleute Georg und Anna Maria Lederer, nebst Aufstellung der Forderungen der Stiftungen (1852); Information im Umlaufverfahren über den Fortgang des Subhastationsverfahrens, nebst neuerlicher Terminierung einer Versteigerung; Plenarbeschluss zur Teilnahme an der Versteigerung, nebst Bericht über dieselbe; Plenarbeschluss zur Erteilung eines erweiterten Vorlehen von 250 Gulden an die Eheleute unter Voraussetzungen, nebst Eröffnung; Schuld- und Hypothekenbrief (ausgestellt 1853, mit Zusatz von 1862); Notizen zu Zinszahlungen und Zahlungsrückständen; mehrere Mahnungen unter Klagandrohung und Drohung der Kapitalskündigung, sowie handschriftliche Eingaben des Schuldners mit Bitten um kurzfristige Zahlungsaufschübe (1854, 1855, 1856, 1857, 1858, 1859, 1860 und danach noch öfter); Klageerhebung und neuerliche Eingabe des Lederer an den Magistrat mit aufschiebender Wirkung; Unterlagen zur Klage gegen die Eheleute, u.a. Darlegungen zu den Hypothekverhältnissen; Reaktivierung der Klageerhebung (1862); Auszug aus dem Hypothekenbuch; handschriftliche Eingaben des Schuldners in Bezug auf den Zahlungsverzug, sowie mehrere Mahnungen zur Zinszahlung; Korrespondenz zur Beitreibung des Rückstandes durch die Gerichtsdiener des Landgerichts Beilngries; Bitte um Zahlungsaufschub wegen neuerlicher Schicksalsschläge; Mitteilung über die Allgemeine Zinsfußerhöhung, nebst Einverständnis des Schuldners und Urkunde (1868); neuerliche Klage (1869), nebst Beilagen; Vereinbarung auf Stundung, nebst Einzahlungsbelegen der Ehefrau (1870); weitere Zahlungsaufforderungen und Eingaben des Schuldners; Notiz über Zinsnachzahlung des Besitznachfolgers Georg Thumann und Korrespondenz zur Frage der Aufrechterhaltung des Darlehens (1879); wiederholte Aufforderung zum Nachweis des rechtmäßigen Erwerbs des Anwesens, sowie zur Klärung der finanzrechtlichen Fragen; Erklärung des Thumann (Witwenheirat), nebst Ankündigung der Heimzahlung des Darlehens; Ausgabsmandat
|