Enthält- und Darin-Vermerke:
|
Enthält u.a.: Berechnung des Wertes der Realitäten des Müllers Sebastian Kastl in Viermühlen, Landgericht Riedenburg, zum Behufe der Aufnahme eines Kapitals von 2500 Gulden a 4 1/2 %, nebst dazugehöriger Unterlagen (Leumundszeugnis, Anlehenstabelle, Eröffnungsschreiben); Korrespondenz zur Ausstellung des Schuld- und Hypothekenbriefes; Schuld- und Hypothekenbrief (abschr.); Notizen zu Zahlungen und Zahlungsrückständen; Anzeige über den Verkauf des Anwesens an den ledigen Bäckerssohn Leonhard Ostermaier mit Vorbehalt zweier Äcker; Protokoll über das Gesuch des Leonhard Ostermaier auf Umschreibung und Genehmigung einer Teilrückzahlung, sowie Erklärung der Bedingungen; Mahnung zur Teilheimzahlung und Zinsrückstand; mehrere Schreiben des Kastl, die Rückübertragung des Darlehens betreffend aufgrund vermuteten Betrugs durch den Ostermaier; Klage gegen die Eheleute Sebastian und Katharina Kastl auf Zinszahlung bei Vermeidung der Auspfändung, sowie nachmalig bestätigte Zahlung (1854); Notizen zu Zahlungen, neuerliche Klagandrohungen (1855, 1856), sowie Klage; Aufstellung der bisher aufgelaufenen Zinsrückstände (1856), nebst Auftrag zur Auspfändung der Summe; Klage wg. Hypothekenzinsforderung, sowie Unterlagen zur erfolgten Pfändung (1857-1859); weitere Mahnungen zur Zinszahlung unter Klagandrohung in den folgenden Jahren, sowie Eingaben des Schuldners mit Bitten um Stundung (u.a. 1863, aufgrund des Ablebens der Ehefrau); Kapitalskündigung durch den Magistrat (1863); Protokoll über die Bitte des Schuldners zur weiteren Gewährung des Kapitals, nebst Notiz über die Zustimmung zum Antrag (1864); Extrakt aus dem Hypothekenbuch für Schamhaupten; erneute Zinsmahnungen unter Klagandrohung (1865f); Mitteilung über die Allgemeine Zinsfußerhöhung, nebst Hauptausfertigung und Erhöhungsurkunde (1868); Notizen über wiederholte Zahlungssäumnisse, Einzahlungen, Quittungen etc.; Eingabe des Schuldners: Kapitalskündigung, sofern keine Senkung des Zinsfußes erfolge (Begründung: allgemeine Entwicklung auf dem Kapitalmarkt, 1887), nebst Notiz über die Annahme der Kündigung; Anfrage des Schuldners zur Annahme von Wertpapieren, nebst abschlägigem Bescheid;; Ausgabsmandat (1887); Abrechnung und Löschungsbewilligung (1888)
|